
Stellen Sie uns Ihre Forschungsfrage!

Die Leibniz-Gemeinschaft forscht an Antworten auf die Herausforderungen des Lebens. Etwa, wie Kinder besser lernen oder ob Nerven heilen können. Was wollten Sie schon immer einmal wissen?
26.11.2018 · HP-Topnews · Gemeinschaft
Wird bald ein Roboter mein Kollege? Ist Kuscheln jetzt tabu? Können Nerven wieder heilen? In der Leibniz-Gemeinschaft arbeiten knapp 20.000 Menschen daran, Antworten auf die Herausforderungen des Lebens zu finden. Dieses Engagement machen wir ab sofort sicht- und erlebbar.
Unter dem Motto „Frag Leibniz“ präsentieren wir Einblicke in unsere interdisziplinäre Forschung und verdeutlichen damit, wie relevant unsere Arbeit für die Gesellschaft und jeden einzelnen Menschen ist. Im Zentrum der Kampagne stehen Projekte unserer 93 Leibniz-Institute sowie unserer Leibniz-Forschungsverbünde und -WissenschaftsCampi. Sie alle werden im Rahmen der Leibniz-Wettbewerbsverfahren gefördert.
Auf der Kampagnen-Website stellen wir unsere Forschungsprojekte vor und laden zum Informieren, Fragen und Mitmachen ein. Wer möchte, kann eine Frage an die Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler stellen. Mit verschiedenen Formaten werden wir darüber hinaus auch im öffentlichen Raum und in den sozialen Medien präsent sein.
Hier geht´s zur Kampagnenwebsite: www.frag-leibniz.de