Tonspur Wissen: Corona-Fragen

Foto POLINA TANKILEVITCH/PEXELS

Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 17: Wann wird es Medikamente gegen Covid-19 geben?

09.04.2020 · Lebenswissenschaften · Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung · HP-Topnews · Gemeinschaft · Projekte

Weltweit suchen Wissenschaftler nach Medikamenten gegen Covid-19. Insbesondere vier bereits bekannte Mittel sind dabei im Gespräch. Doch die Biologen Stefan Pöhlmann und Markus Hoffmann rufen zu Geduld auf: "Erfolgsmeldungen mit Patienten werden noch eine ganze Zeit auf sich warten lassen". Und Stefan Pöhlmann warnt ausgerechnet vor dem Medikament, das US-Präsident Donald Trump zuletzt oft angepriesen hat. Warum genau es gefährlich werden kann, welches Mittel besser gegen das Coronavirus wirken könnte und warum zunächst an Tieren getestet wird, erklären Pöhlmann und Hoffmann im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld.

Hintergrund

Der Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus verändern das gesamte Leben. Viele Menschen haben Fragen, Wissenschaftler können Antworten geben – und sie tun dies jeden Tag im Podcast "Tonspur Wissen".

Welche Folgen hat die Ausbreitung des Coronavirus schon jetzt auf die Wirtschaft? Wie reagieren Menschen in Krisensituationen am besten? Wem gehören Forschungsergebnisse? Diese und weitere Fragen stellt Moderatorin Ursula Weidenfeld, und sie bekommt Antworten und Einschätzungen von Top-Wissenschaftlern aus dem Netzwerk der Leibniz-Gemeinschaft.

Bis auf Weiteres erscheint montags bis freitags immer am Morgen eine neue Episode des Wissenschafts-Podcasts. Dabei kommen nicht nur Virologen zu Wort, sondern auch Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler und Forscher anderer Fachbereiche.

Hier geht es zum Podcast