Tonspur Wissen: Corona-Fragen

Foto TIM MOSSHOLDER/UNSPLASH

Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 10: Wie lange können wir uns den Stillstand leisten?

31.03.2020 · Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften · ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. · HP-Topnews · Gemeinschaft · Projekte

Eine wirtschaftliche Situation wie durch die Corona-Krise ist "beispiellos", sagt ifo-Chef Clemens Fuest, eine Rezession unausweichlich. Das Herunterfahren der Wirtschaft aufgrund der Epidemie sei "ein Problem, gegen das man nicht anfinanzieren kann". Trotzdem habe Deutschland einen Vorteil. Welcher das ist und worin die Chance in dieser Krise für die Europäische Union besteht, erläutert der Wirtschaftsexperte im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld.

Hintergrund

Der Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus verändern das gesamte Leben. Viele Menschen haben Fragen, Wissenschaftler können Antworten geben – und sie tun dies jeden Tag im Podcast "Tonspur Wissen".

Welche Folgen hat die Ausbreitung des Coronavirus schon jetzt auf die Wirtschaft? Wie reagieren Menschen in Krisensituationen am besten? Wem gehören Forschungsergebnisse? Diese und weitere Fragen stellt Moderatorin Ursula Weidenfeld, und sie bekommt Antworten und Einschätzungen von Top-Wissenschaftlern aus dem Netzwerk der Leibniz-Gemeinschaft.

Bis auf Weiteres erscheint montags bis freitags immer am Morgen eine neue Episode des Wissenschafts-Podcasts. Dabei kommen nicht nur Virologen zu Wort, sondern auch Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler und Forscher anderer Fachbereiche.

Hier geht es zum Podcast