Tonspur Wissen: Coronavirus

Foto NATIONAL INSTITUTE OF ALLERGY AND INFECTIOUS DESEASES/FLICKR

Was kann die Wissenschaft gegen das Coronavirus tun? Das fragt eine neue Folge des Leibniz-Podcasts.

10.03.2020 · Lebenswissenschaften · Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin · Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie · HP-Topnews · Gemeinschaft · Projekte

Das Coronavirus hat sich von China aus sehr schnell in viele Länder ausgebreitet, auch nach Deutschland. Was weiß die Wissenschaft inzwischen über das neuartige Virus? Und was können die Forscher tun, um die Ausbreitung einzudämmen und die Menschen zu schützen? Wann kommt ein Impfstoff und wie ist der Weg dahin? Darüber unterhält sich Moderatorin Ursula Weidenfeld in dieser Folge des Podcasts "Tonspur Wissen" mit Jonas Schmidt-Chanasit vom Berhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg und Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen.

Hier geht es zum Podcast

Hintergrund

Bei „Tonspur Wissen“ lädt die Journalistin Ursula Weidenfeld die Hörerinnen und Hörer auf eine Entdeckungsreise ein. Sie trifft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen der Leibniz-Gemeinschaft von der Archäologie über die Mikrobiologie, Medizin und Astrophysik bis zur neuesten deutschen Geschichte und diskutiert mit ihnen aktuelle Forschungsfragen. Es geht darum, neue Erkenntnisse und Gedanken zu teilen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Ursula Weidenfeld möchte, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihren Forschungsergebnissen erzählen und Einblicke in die Welt von Wissenschaft und Forschung geben. „Jedes Gespräch öffnet Türen in Labors und Bibliotheken“, sagt sie.

„Tonspur Wissen“ ist ein Podcast von t-online.de und der Leibniz-Gemeinschaft und erscheint jeden zweiten Dienstag. Der Podcast ist für zunächst zehn Folgen ausgelegt und über t-online.de hinaus auch über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und in allen bekannten Podcast-Apps verfügbar.

Der Podcast lässt sich auch über die Leibniz-Website abspielen:

www.leibniz-gemeinschaft.de/tonspur-wissen