
Tonspur Wissen: Meinungsforschung

Was können wir von Umfragen erwarten, was ist zu beachten? Antworten gibt der aktuelle Leibniz-Podcast.
08.12.2020 · Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften · GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften · HP-Topnews · Forschungsergebnis · Gemeinschaft
Umfragen sind allgegenwärtig: Per Telefon und immer öfter auch online geben Menschen zu allen möglichen Dingen ihre Meinung oder Einschätzung ab. Der Umfrage-Experte Henning Silber von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften spricht in dieser Folge darüber, wie man eine gute, seriöse Umfrage erkennt und wie sie aufgebaut sein kann. Im Podcast-Gespräch mit Ursula Weidenfeld geht es außerdem darum, ob der Eindruck stimmt, dass Meinungsforscher mit ihren Ergebnissen immer häufiger daneben liegen und was das für Gründe haben könnte. Henning Silber beantwortet zudem Fragen wie: Wodurch können Umfrageergebnisse beeinflusst werden? Wo liegen die Grenzen von Umfragen? Und: Worauf schaut der Experte, wenn er selbst Umfrageergebnisse sieht?
Über den Podcast
"Tonspur Wissen" ist ein Podcast von t-online und der Leibniz-Gemeinschaft. Die Journalistin Ursula Weidenfeld lädt darin auf Entdeckungsreise ein: Sie trifft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen und diskutiert mit ihnen die neuesten Forschungsfragen. Dabei geht es ihr darum, Erkenntnisse und Gedanken zu teilen und Zusammenhänge besser zu verstehen.
Aktuell erscheint jeden Dienstag eine neue Ausgabe von "Tonspur Wissen".