Tonspur Wissen: Was stoppt den Virus?

Foto LOGAN WEAVER/UNSPLASH

Im Leibniz-Podcast geht es diesmal um die Frage, welche Corona-Maßnahmen am besten wirken.

28.10.2020 · Gemeinschaft · Lebenswissenschaften · HP-Topnews · Forschungsergebnis

Erneut steigende Infektionszahlen in Europa werfen die Frage auf, welche Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus tatsächlich funktionieren. "Die spielen alle eine Rolle", sagt Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Der Virologe fordert ein Mindestmaß an sinnvollen Beschränkungen und wirft einen Blick in die Zukunft der Pandemie. Warum es einen "Virologen-Streit" in dieser Form nicht gibt, wieso ein aktiver Dialog in der Wissenschaft immer notwendig ist und wie Schnelltests den Umgang mit der Pandemie verändern könnten, erklärt Schmidt-Chanasit im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld.

Über den Podcast

"Tonspur Wissen" ist ein Podcast von t-online und der Leibniz-Gemeinschaft. Die Journalistin Ursula Weidenfeld lädt darin auf Entdeckungsreise ein: Sie trifft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen und diskutiert mit ihnen die neuesten Forschungsfragen. Dabei geht es ihr darum, Erkenntnisse und Gedanken zu teilen und Zusammenhänge besser zu verstehen.

Aktuell erscheint jeden Dienstag eine neue Ausgabe von "Tonspur Wissen".

Hier geht es zum Podcast