Tonspur Wissen: Zukunft mit Corona

Der Leibniz-Podcast zum Virus: Kann das mit der Corona-App wirklich funktionieren?

29.05.2020 · Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften · Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung · HP-Topnews · Gemeinschaft · Forschungsergebnis

Die geplante Corona-App ist nicht so effektiv, wie sie sein könnte, sagt Digitalexpertin Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Die Corona-App sei ein "kleiner Baustein in einem großen Konzept". Und: "In meiner Wahrnehmung wird die Bedeutung dieser App systematisch überschätzt." Warum auch mit der App keine Rückkehr in das Leben vor Corona möglich sein wird, welche Probleme sie weiterhin sieht und welche Funktionen der App künftig auch für andere Zwecke genutzt werden könnten, erklärt Hofmann im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld.

Hintergrund

Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert, aber wie genau? Dazu befragt Ursula Weidenfeld im Podcast Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Leibniz-Gemeinschaft. Sie geben Einblick in ihren Fachbereich geben und blicken in die Zukunft – eine Zukunft mit Corona.

Diese Folge ist vorerst die letzte Episode unseres Wissenschafts-Podcasts. Alle bisher erschienenen Folgen können weiterhin abgerufen werden. Eine Wiederaufnahme des Podcasts ist für den Herbst geplant. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Hier geht es zum Podcast