Trauer um Benno Parthier

Das Bild zeigt Benno Parthier.

Ehemaliger IPB-Direktor und Leopoldina-Präsident verstorben

09.09.2019 · Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie · News · Menschen

Am 25. August 2019 ist der ehemalige Geschäftsführende Direktor des heutigen Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie in Halle (Saale) und frühere Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Prof. Dr. Dr. h.c. Benno Parthier, im Alter von 87 Jahren gestorben.

Benno Parthier leitete das Leibniz-IPB in der Zeit des Umbruchs und Neugründung aus dem ehemaligen Instituts für Biochemie der Pflanzen der Deutschen Akademie der Wissenschaften der DDR in das Institut für Pflanzenbiochemie der Leibniz-Gemeinschaft von Mai 1990 bis ins Jahr 1997. Von 1990 bis 2003 war der Biologe zudem Präsident der heutigen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Für seine herausragenden Verdienste um einen gesamtdeutschen Forschungsraum und für die erfolgreiche Vereinigung unterschiedlicher Wissenschaftssysteme verlieh die Leibniz-Gemeinschaft ihm im Jahr 2007 als erstem Preisträger ihren Preis für Wissenschaftspolitik.

Anlässlich der Auszeichnung mit dem Preis für Wissenschaftspolitik sprach Benno Parthier 2007 mit dem Leibniz-Journal über die deutsche Einheit in der Wissenschaft, Forschen im Sozialismus und die Zukunft der ostdeutschen Wissenschaft.

Interview als Download (PDF)

Foto: Benno Parthier (2007) © Christoph Herbort-von Loeper