Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Im Rhythmus der Umgebung
    11.05.2020 · Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Indem sie sich weitet und zusammenzieht, steuert die Pupille einfallendes Licht. Doch auch unsere Gedanken können ihre Bewegung unbewusst beeinflussen.

    mehr lesen

  2. Leibniz-Wirkstoff des Jahres
    11.05.2020 · Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

    Gekürt wurde eine von Jenaer Forschenden neu identifizierte Substanz: die von Bakterien gebildeten und an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligten Malleicyprole.

    mehr lesen

  3. Gute Lebensbedingungen für Wölfe
    11.05.2020 · Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    In Deutschland gibt es bis zu 1.400 potenzielle Territorien, in denen sich Wölfe ansiedeln könnten. Auch bislang unbesiedelte Gebiete sollten sich vorbereiten.

    mehr lesen

  4. Drastischer Schwund von Wasserinsekten
    11.05.2020 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Auch in vom Menschen weitgehend unberührten Gebieten hat der Klimawandel enormen Einfluss auf Ökosysteme. Das zeigt eine neue Langzeitstudie.

    mehr lesen

  5. Tonspur Wissen: Zukunft mit Corona
    11.05.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Leibniz-Podcast zum Virus: Warum glauben plötzlich so viele an Verschwörungstheorien?

    mehr lesen

  6. Sensor macht Coronavirus sichtbar
    11.05.2020 · Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS

    Eine neue Messmethode könnte helfen, den Infektionsstatus großer Menschengruppen schnell zu erfassen – etwa an Flughäfen.

    mehr lesen

  7. Trauer um Karl-Heinz Rädler
    11.05.2020 ·

    Die Erforschung kosmischer Magnetfelder war sein Lebenswerk. Im Februar ist der Gründungsdirektor des Leibniz-Instituts für Astrophysik verstorben.

    mehr lesen

  8. Hamster wollen unerkannt bleiben
    11.05.2020 · Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE

    Haushalte, die wegen Corona Vorräte anlegen, bekennen sich nur selten dazu. Besonders beim Toilettenpapier fallen Umfrageaussagen und Kaufverhalten auseinander.

    mehr lesen

  9. Ganzheitliches Krisenmanagement gegen Corona
    08.05.2020 · RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Neben dem Gesundheitsschutz sollte die Politik auch wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen im Blick haben – etwa mit Hilfe eines Indikatorensystems.

    mehr lesen

  10. Meeresspiegel könnte stärker steigen als gedacht
    08.05.2020 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    100 internationale Experten schätzen: Bleibt der globale CO2-Ausstoß unvermindert, könnte der Meeresspiegel bis 2100 um mehr als einen Meter steigen.

    mehr lesen

  11. Per Gedankenkraft das Smart Home steuern
    06.05.2020 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Eine neue Versuchsumgebung ermöglicht es, Bewegungspläne im Hirn auch während des Laufens zu studieren. Die Erkenntnisse könnten genutzt werden, um Schnittstellen zwischen Gehirn und Maschine zu entwickeln.

    mehr lesen

  12. Tonspur Wissen: Zukunft mit Corona
    06.05.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Leibniz-Podcast zum Virus: Wie hat Corona die Forschung verändert?

    mehr lesen

  13. Bildungspolitischer Appell
    05.05.2020 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Ökonominnen und Ökonomen fürchten gravierende Folgen der Kita- und Schulschließungen. In einem Aufruf wenden sie sich nun an die Politik.

    mehr lesen

  14. Neustart für den Tourismus
    05.05.2020 · Institut für Weltwirtschaft

    Der Tourismus in Deutschland braucht regional unterschiedliche Öffnungsstrategien. Vor allem der Norden würde von Lockerungen profitieren.

    mehr lesen

  15. Korallenschutz nicht immer erfolgversprechend
    04.05.2020 · Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

    Vor allem an dicht besiedelten Küsten sind Korallenriffe vielen Problemen ausgesetzt. Unter welchen Bedingungen sich Schutzmaßnahmen lohnen, bewertet eine neue Studie.

    mehr lesen

  16. „Humuszertifikate” für den Klimaschutz?
    04.05.2020 · Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung

    Um den Klimawandel zu stoppen, sollen privatwirtschaftliche CO2-Zertifikate Anreize für Landwirte setzen. Eine Studie bewertet das Instrument jedoch aktuell als kritisch.

    mehr lesen

  17. Aktivierung des SARS-Coronavirus 2 aufgeklärt
    04.05.2020 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Neue Forschungsergebnisse zeigen Ansatzpunkte für eine mögliche Impfstoffentwicklung und Therapie.

    mehr lesen

  18. Geschichte einer Invasion
    04.05.2020 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Die Spanische Wegschnecke, einer der schlimmsten Landwirtschaftsschädlinge weltweit, hat auch massiven Einfluss auf die heimische Fauna.

    mehr lesen

  19. Tonspur Wissen: Zukunft mit Corona
    04.05.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Leibniz-Podcast zum Virus: Wie hat Corona das Familienleben verändert?

    mehr lesen

  20. Altern und Diät beeinflussen Darmproteine
    03.05.2020 · Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut

    Je nach Darmabschnitt lassen sich spezifische Effekte auf das Proteom und altersbedingte Anpassungsschwierigkeiten an Nährstoffveränderungen nachweisen.

    mehr lesen