Kanzlerin beeinflusst Erwartungen in der Coronakrise
29.04.2020 · DIW|IFO
Nach der Pressekonferenz von Angela Merkel am 15. April sind die Konsumausgaben der Deutschen gesunken. Auch auf andere Erwartungen haben die Reden der Kanzlerin spürbare Auswirkungen.
Gefährdete pflegen besonders Gefährdete
29.04.2020 · DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Pflegebedürftige sind am stärksten durch Corona gefährdet. Die große Mehrheit wird zu Hause gepflegt – von Angehörigen, die oft selbst zur Risikogruppe zählen.
Eine Genomanalyse gibt erstmals Einblick in die globale Verbreitung der S.maltophilia-Stämme – multiresistente Erreger, die schwere Infektionen im Krankenhausumfeld verursachen.
Autobesitzer unterschätzen Kosten
27.04.2020 · RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Steuern, Versicherungen, Reparatur: Autobesitzer unterschätzen die Kosten ihres PKW massiv. Mehr Transparenz könnte eine nachhaltige Verkehrswende beschleunigen.
Iran vor wirtschaftlichem Kollaps
27.04.2020 · Institut für Weltwirtschaft
Die Corona-Epidemie könnte den Iran ins wirtschaftliche und politische Chaos stürzen. Weltweite Exportbeschränkungen für Medizingüter erschweren die Lage zusätzlich.
Revolutionäres Desinfektionssystem
24.04.2020 · Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie
Ein modulares Spendersystem soll Händedesinfektionen an vielbesuchten Orten wie Bahnhöfen und Krankenhäusern ermöglichen und so helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen.
Blog zu Corona in Ost- und Südosteuropa
24.04.2020 · Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Welche Auswirkungen hat die Coronakrise in Ost- und Südosteuropa? Ein neuer Blog blickt auf die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.
Der Mindestlohn hat deutliche Verdrängungseffekte ausgelöst. Dass dennoch weniger Arbeitsplätze verloren gegangen sind als vorhergesagt, liegt auch an seiner häufigen Umgehung.
Klimaforscher trifft schwedische Aktivistin
21.04.2020 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Anlässlich des 50. Earth Day spricht Johan Rockström mit Greta Thunberg darüber, wie man in Corona-Zeiten mutig bleibt und was das Virus mit der Klimakrise zu tun hat.