
Forschungsnachrichten
-
Auf der Suche nach dem „Goldenen Nagel“
28.01.2021 · Leibniz-Institut für Ostseeforschung WarnemündeWeltweit suchen Forschende noch nach dem „Golden Spike“ des Anthropozäns – einem geologischen Marker, der den Beginn einer Epoche festlegt. Mikroplastik könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen.
-
Kulturelles Erbe als Faktor für Lebensqualität
27.01.2021 · Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungMit ihren historischen Stadtkernen bieten kleinere Kommunen eine ganz eigene Lebensqualität – die sich in Rankings selten widerspiegelt. Zeit, die Vorzüge von Klein- und Mittelstädten messbar zu machen.
-
Kieselerde und Pilze schützen Getreide
21.01.2021 · Senckenberg Gesellschaft für NaturforschungGelagertes Getreide wird oft mit chemischem Insektizid geschützt, das potentiell Vögeln und Bienen schadet. Ein Laborversuch zeigt, dass auch natürliche Mittel effektiv schützen – in manchen Fällen sogar besser.
-
Milliardenverlust durch Steuerflucht
20.01.2021 · ifo Institut - Leibniz-Institut für WirtschaftsforschungEine Studie wertet erstmals Länderberichte aus, die Großunternehmen bei Steuerbehörden einreichen. Und zeigt: Durch Gewinnverlagerung in Länder mit niedrigen Unternehmenssteuern entgehen dem deutschen Staat jährlich 5,7 Milliarden Euro Einnahmen.
-
Familienleben im Corona-Lockdown
19.01.2021 · DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationEine Studie untersucht das Familienleben im Frühjahr 2020. Sie zeigt: Wenn Eltern ihren Kindern bestimmte Entscheidungsspielräume überlassen, verbessert sich das Wohlbefinden der ganzen Familie.