Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    21.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 23: Wie verändert Corona das Lernen und die Schule?

    mehr lesen

  2. Deutschland bei Medizingütern kaum abhängig
    20.04.2020 · ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Deutschland war 2019 beim Handel mit Medizingütern kaum vom außereuropäischen Ausland abhängig. Experten raten dennoch, einen nationalen Medikamentenvorrat anzulegen.

    mehr lesen

  3. Communicator-Preis für Leibniz-Forscher
    20.04.2020 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Der Fischereiprofessor Robert Arlinghaus erhält die höchste nationale Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation.

    mehr lesen

  4. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    20.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 22: Wie geht man in Corona-Zeiten mit Einsamkeit um?

    mehr lesen

  5. Innovative Unternehmen kommen besser durch Krisen
    17.04.2020 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

    Innovative Unternehmen sind in Krisen widerstandsfähiger, wie vergangene Rezessionen zeigen. Doch Corona zwingt viele, ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung zurückzufahren.

    mehr lesen

  6. Von der Haustür bis zum Verkauf
    17.04.2020 · Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte

    Viele Umzugsgüter jüdischer Emigranten wurden in der NS-Zeit öffentlich versteigert. Ein Projekt rekonstruiert die Wege der Objekte und ruft Bürger zur Mithilfe auf.

    mehr lesen

  7. Corona-Hilfe für Familien
    17.04.2020 · DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Die Verlängerung der Schul- und Kitaschließungen stellte berufstätige Eltern vor große Probleme. Ein Corona-Elterngeld soll sie entlasten.

    mehr lesen

  8. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    17.04.2020 ·

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 21: Können Bakterien genauso gefährlich sein wie Viren?

    mehr lesen

  9. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    16.04.2020 ·

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 20: Wie kann die Wirtschaft gestärkt aus der Corona-Krise kommen?

    mehr lesen

  10. Neues Verfahren zur Wasserentsalzung entwickelt
    15.04.2020 · INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien

    Eine neuartige Technologie ermöglicht es, noch größere Mengen Salz aus Brackwasser zu entfernen als bisherige elektrochemische Verfahren.

    mehr lesen

  11. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    15.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 19: Gehen wir heute besser mit Seuchen um als früher?

    mehr lesen

  12. Lungenbläschen-Modell entwickelt
    14.04.2020 · Leibniz-Institut für Photonische Technologien

    Dank eines künstlichen Lungenbläschens lassen sich Superinfektionen erstmals an menschlichen Zellen erforschen. Das Modell bietet Vorteile gegenüber Tierversuchen.

    mehr lesen

  13. Lebensrettende Technologien gegen Corona
    14.04.2020 · Leibniz-Institut für Photonische Technologien

    Um Planeten zu erforschen, sind sie regelmäßig im All unterwegs. Nun sollen Infrarotsensoren in Beatmungsgeräten zum Einsatz kommen.

    mehr lesen

  14. Ionenkanal verstärkt Immunantwort gegen Viren
    14.04.2020 · Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

    Indem sie einen Botenstoff von Zelle zu Zelle transportieren, verstärken Chloridkanäle die Immunantwort gegen DNA-Viren. Eine ähnliche Rolle könnten sie bei Krebs spielen.

    mehr lesen

  15. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    14.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 18: Ist das Gesundheitssystem gut genug für Corona?

    mehr lesen

  16. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    09.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 17: Wann wird es Medikamente gegen Covid-19 geben?

    mehr lesen

  17. Krisenmanagement-Lehrbuch im Open Access
    08.04.2020 · TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

    Wie können sich Gesundheitsämter zielgerecht auf Krisen vorbereiten? Ein neues Online-Lehrbuch gibt Handlungsempfehlungen.

    mehr lesen

  18. Prämiensystem für richtiges Verhalten
    08.04.2020 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

    In der Coronakrise muss das öffentliche Leben eingeschränkt werden. Neben der Sanktionierung von Verstößen sollte auch verantwortungsvolles Verhalten belohnt werden.

    mehr lesen

  19. Neues Online-Tool harmonisiert Baumkataster
    08.04.2020 · Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

    In der „BaumCloud“ können Kommunen ihre Stadtbaumdaten einpflegen und so helfen, sie besser nutzbar für Wissenschaft und Praxis zu machen.

    mehr lesen

  20. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    08.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 16: Welche Rolle spielen (soziale) Medien in Corona-Zeiten?

    mehr lesen