1. Leibniz debattiert – Die US-Wahlen 2024. Schicksalswahlen für die Demokratie?
    30.09.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Diskussionsveranstaltung mit der Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff, der Atlantik-Brücke-Geschäftsführerin Julia Friedlander und dem Außenpolitiker Michael Roth am 9. Oktober 2024 in Berlin.

    mehr lesen

  2. Wissenschaft unter vier Augen
    30.09.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Neugierige können am 15. Oktober aus mehr als 140 Forschungs­themen virtuelle Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der Leibniz-Gemeinschaft buchen.

    mehr lesen

  3. Wesentlicher Baustein einer zeitgemäßen Forschungsinfrastruktur
    22.07.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft lobt die Erfolgsgeschichte der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Ihre Verstetigung sei für den Forschungsstandort Deutschland von großer Bedeutung.

    mehr lesen

  4. Leibniz-Einrichtungen in Bremen, Braunschweig, Hamburg, Mainz und Kiel/Berlin evaluiert
    09.07.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die gemeinsame Förderung von fünf Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung. Eine erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen soll bei allen fünf Einrichtungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen.

    mehr lesen

  5. »leibniz«-Magazin: Amerika
    03.07.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Herausgeforderte US-Demokratie, nukleare Unordnung und sonderbare Maßeinheiten. Der neue Onlineschwerpunkt des Magazins der Leibniz-Gemeinschaft blickt über den großen Teich nach »Amerika«.

    mehr lesen

  6. Lange Nacht der Wissenschaften bei Leibniz
    17.06.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Mit Infoständen, Vorträgen und Mitmach-Aktionen präsentieren sich neun Leibniz-Institute am 22. Juni 2024 zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin gemeinsam im Haus der Leibniz-Gemeinschaft. Weitere Leibniz-Institute öffnen im ganzen Stadtgebiet ihre Pforten.

    mehr lesen

  7. Forschungsergebnisse der Gen- und Zelltherapie schneller in die Klinik bringen
    12.06.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler maßgeblich an nationaler Strategie für gen- und zellbasierte Therapien beteiligt.

    mehr lesen

  8. "Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte"
    07.06.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Lesung und Diskussion mit Buchautor Hanno Hochmuth vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Stadthistoriker Harald Engler vom Leibniz-Institut für raumbezogene Sozialforschung am 17. Juni 2024 im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin.

    mehr lesen

  9. Leibniz-Gründungspreis prämiert Wasserstoff-Innovation aus Greifswald
    17.05.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Leibniz-Gründungspreis 2024 geht an die Ausgründung elementarhy des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald. Elementarhy produziert Membran-Elektroden-Anordnungen (MEA) für Elektrolyseanlagen zur Produktion von Grünem Wasserstoff und hilft dabei, den Einsatz von teuren Rohstoffen stark zu reduzieren. Das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro dient zur Unterstützung des Start-ups in der Markteintrittsphase.

    mehr lesen

  10. Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas
    06.05.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Diskussionsveranstaltung am 15. Mai 2024 im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de