
Pressemitteilungen
-
Leibniz-Einrichtungen in Halle, Gatersleben und Berlin evaluiert
09.07.2019 · Leibniz-GemeinschaftDie Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft heute nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Bei allen vier Einrichtungen soll die erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen, so die Empfehlung des Leibniz-Senats an Bund und Länder.
-
Stellungnahme der PFI-Organisationen zur zukünftigen Wissenschaftsfinanzierung und den Beschlüssen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) und Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin
07.06.2019 · Leibniz-GemeinschaftGemeinsame Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft
-
Deutsch-Israelische Kooperationen in den Geisteswissenschaften
07.06.2019 · Leibniz-GemeinschaftZur Deutsch-Israelischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften laden die Leibniz-Gemeinschaft, das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow sowie die Universität Leipzig am Donnerstag, 13. Juni 2019, in den Alten Senatssaal der Universität Leipzig ein.
-
Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz der Erwachsenenbildung
15.05.2019 · Leibniz-GemeinschaftBundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender waren heute bei der Leibniz-Gemeinschaft zu Gast: Sie informierten sich im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn, wie Bildung für Erwachsene wirkt und wie sie verbessert werden kann.
-
Regionale Schwerpunktsetzung mit internationaler Strahlkraft
02.04.2019 · Leibniz-GemeinschaftDie Leibniz-Gemeinschaft baut ihre Hochschulkooperationen weiter aus. Anfang April starten sechs neue Leibniz-WissenschaftsCampi, vier bereits bestehende werden für eine zweite Förderphase unterstützt. Leibniz-WissenschaftsCampi dienen der strategischen Vernetzung von Leibniz-Instituten mit Universitäten und weiteren Kooperationspartnern ihrer Region unter einem thematischen Fokus.
-
Investitionen in Bildung und Forschung sichern
27.03.2019 · Außeruniversitäre ForschungsorganisationenIm Koalitionsvertrag hatte sich die Regierungskoalition darauf verständigt, bis 2025 Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erreichen, damit Deutschland ein attraktiver Forschungs- und Innovationsstandort bleibt. In einer gemeinsamen Stellungnahme appellieren die Präsidenten der vier außeruniversitären Forschungsorganisationen Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft sowie Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft an die Große Koalition, von diesem Ziel nicht abzurücken. Investitionen in Bildung und Forschung müssen weiterhin Priorität haben.