
Podiumsdiskussion
09.03.2021
· 16:00
Landwirtschaft in der (Corona)Krise - Wie hilft Digitalisierung?

Die Corona-Pandemie stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Der eingeschränkte Handel mit Agrarprodukten wirkt sich auf Absatzmöglichkeiten und die Verfügbarkeit von Betriebsmitteln aus. Saisonarbeitskräfte werden knapp, neue Konsummuster und Hygieneauflagenfordern die Branche heraus.
In einer öffentlichen Online-Diskussion befassen sich am 9. März 2021 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit folgenden Fragen:
- Wie kann die Digitalisierung helfen, die Auswirkungen der Krise abzufedern?
- Welche Entwicklungen in der Agrarrobotik gewinnen an Bedeutung?
- Welche digitalen Portale und Innovationen sind aktuell dringend erforderlich?
- Befördert die Pandemie den Strukturwandel in der Landwirtschaft?
- Wie können Politik und Wissenschaft die digitale Transformation der Landwirtschaft unterstützen?
Veranstaltungsort:
onlineReferent/innen:
Arno Ruckelshausen - Professor an der Hochschule Osnabrück (Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik)Anna Henkel - Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung, Universität Passau
Barbara Sturm - Wissenschaftliche Direktorin, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Jörg Migende - Chief Development Officer Agrar und Technik, BayWa AG
Moderation: Andreas Meyer-Aurich, ATB