Fachkonferenz · Berlin

12.10.2023 - 13.10.2023 · 09:00
Mit Koselleck über Koselleck hinaus. Perspektiven zu einer Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Den 100. Geburtstag des Begriffshistorikers Reinhart Koselleck wollen wir zum Anlass nehmen, um die Aktualität und Grenzen des in den Geschichtlichen Grundbegriffen verfolgten Ansatzes einer sozialhistorischen Begriffsgeschichte zu bestimmen und die Konturen und Perspektiven einer ›postkoselleckianischen‹ Begriffsgeschichte auszuloten. Die Historisierung von Kosellecks methodischen Kategorien und Denkfiguren soll verbunden werden mit Fragen wie der nach der Reichweite der klassischen Grundbegriffe, nach den semantischen Umbrüchen und Zäsuren im 20. Jahrhundert, nach neuen Grundbegriffen und Begriffstypen sowie nach neuen heuristischen Leitkategorien, die zu deren Analyse dienlich sein können. Mit Blick auf Kosellecks Ansatz zu einer Theorie historischer Zeiten werden die temporalen Dimensionen neuerer Leitbegriffe untersucht. Es wird dabei angeschlossen an jüngere Beiträge, die für eine entschiedene Öffnung und Weiterung der Begriffsgeschichte hin zu einer historischen Semantik plädieren. Fragestellungen, die hier verfolgt werden, sind etwa die nach dem Einbezug ikonischer Semantiken, der neuen Medien oder der Geschichte von Gefühlen, nach der Internationalisierung oder Globalisierung der Begriffsgeschichte, der Bedeutung von Transfers und Übersetzungen etc. Die methodischen Überlegungen werden anhand konkreter praktischer Erfahrungen und Materialien zu einer Begriffsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt.

Veranstaltungsort:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Pariser Str. 1, 10719 Berlin

Referent/innen:

Falko Schmieder (ZfL)
Mehr Informationen/Programm

Zur Veranstaltungswebsite