
Podiumsdiskussion · 55116 Mainz
27.06.2023
· 18:00
Podiumsdiskussion »Reden wir über Europa!« - Nachhaltigkeit

Ausgehend von Annette Kehnels Buch »Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit« wird gefragt, woher Nachhaltigkeit als wirtschaftliches und soziales Prinzip kommt und was beispielsweise schon im Mittelalter praktiziert wurde. Mit Katrin Eder werden die politisch-praktischen Dimensionen, Probleme und Potenziale des Begriffes in den Blick genommen, basierend auf ihren Erfahrungen auf Kommunal- und Landesebene.
Die Podiumsdiskussion zum Thema »Nachhaltigkeit« ist Teil der Reihe »Reden wir über Europa!«, in der das IEG und die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) aktuelle Themen und Krisen in Europa in den Blick nehmen und mit Akzent auf ihre historischen Dimensionen diskutieren: Welche Wissensressourcen hält die Vergangenheit bereit, um gegenwärtige Krisen zu verstehen und zukünftige Entwicklungen besser steuern zu können?
Die Podiumsdiskussion zum Thema »Nachhaltigkeit« ist Teil der Reihe »Reden wir über Europa!« des IEG und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB).
Mit
- Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, und
- Annette Kehnel, Universität Mannheim, Autorin des preisgekrönten Buchs »Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit«.
Es moderiert Bernhard Gißibl, IEG.
Die Veranstaltung ist eine Präsenzveranstaltung.
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) MainzDomus Universitatis
Alte Universitätsstr. 19
Referent/innen:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz undund Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB)