02.03.2023

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in mit der Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. (ISAS), Dortmund und Berlin

Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. ist ein Forschungsinstitut mit der Aufgabe der Entwicklung und Verbesserung von Analysemethoden und -instrumenten für die Gesundheitsforschung und angrenzende Bereiche. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.

Für die Arbeitsgruppe Bioimaging (Abteilung Biospektroskopie) an unserem Standort in Dortmund suchen wir

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter:in mit der Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

In diesem von der DFG geförderten Projekt mit zellbiologischem Schwerpunkt wird die biologische Wirkungsweise von bimetallischen ultrakleinen Nanopartikeln (1-2nm) untersucht. Solche ultrakleinen Nanopartikel sind in Zellen besonders mobil und haben eine Größe vergleichbar mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen. Ihre biologischen Wege und Wirkungen sind noch unzureichend untersucht und verstanden. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der mechanistischen Analyse wie den Aufnahmemechanismen (z.B. Endozytose oder passiver Transport) von ultrakleinen bimetallischen Nanopartikeln in Zellen und Bakterien sowie der Zellaktivierung und der Analyse des Zelltods. Die Forschung wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Chemikern und Physikern durchgeführt. Zu Ihren Aufgaben gehören Zellkulturtechniken (Zelllinien und Primärzellen), mikrobiologische Analysen (MHC, MBC usw.), molekularbiologische Arbeiten (ELISA, H-NMR, RT-PCR usw.) und mikroskopische Analysen sowie durchflusszytometrische Analysen.

Ihr Profil:

  • Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss im Bereich der Naturwissenschaften, vorzugsweise in Biologie oder Biochemie, ist erforderlich.
  • Praktische Erfahrung im Bereich der Zellbiologie, mikrobiologischen Techniken, Stammzellforschung und fluoreszenzmikroskopischen Methoden wie z.B. konfokale Laserscanning-Mikroskopie sind von Vorteil.
  • Bereitschaft zum interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Engagement sowie Englisch in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
  • Ein sicherer Umgang mit Microsoft Office (Excel, Powerpoint etc.) und Bildbearbeitungsprogrammen (z.B. CoralDraw) wird vorausgesetzt.

Wir bieten:

  • Ein klares Forschungsthema sowie eine vielseitige Ausbildung und Betreuung von Doktoranden am ISAS und im Rahmen der Leibniz-Gemeinschaft.
  • Fortbildungs- und wissenschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld und eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem sehr dynamischen und professionellen Team
  • Umfangreiche Ausstattung und Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik in verschiedenen analytischen Methoden
  • Die Möglichkeit, Ihre Daten auf internationalen Konferenzen zu präsentieren und an Workshops teilzunehmen

Die wissenschaftliche Teilzeitstelle (50%) mit Option zur Promotion, ist ab sofort verfügbar und befristet auf mindestens 2 Jahre. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Die Befristung des Vertrages richtet sich nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).

Das ISAS erhebt und verarbeitet die persönlichen Daten seiner Bewerber/innen gemäß den europäischen und deutschen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie unter www.isas.de/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber.

Das ISAS verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Beschäftigten und ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind willkommen.

Bewerbungen sollten enthalten: ein Anschreiben, einen ausführlichen Lebenslauf mit vollständiger Publikationsliste, Kopien Ihrer Diplome, ein zweiseitiges Forschungsstatement, das Ihr Forschungsprofil und Ihre Interessen an der Stelle sowie Ihre Fach- und Methodenkompetenz klar beschreibt, sowie Namen und Kontaktinformationen von zwei Referenzen, falls vorhanden.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als ein pdf-Dokument bis zum 31. März 2023 unter Angabe der LP_166/2023 per E-Mail an bewerbungen(at)isas.de. Informelle Anfragen sind willkommen und können an die Personalabteilung (bewerbungen(at)isas.de) gerichtet werden. Nähere Informationen über das Institut finden sie unter: http://www.isas.de.