
Materialien zum US-Wahlkampf

Zwei neue Online-Dossiers unterstützen Lehrkräfte, die die Präsidentschaftswahl im Unterricht thematisieren wollen.
31.10.2024 · News · DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation · Geisteswissenschaften und Bildungsforschung · Forschungsergebnis
Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle spielen Bildungsthemen im US-Wahlkampf? Antworten auf diese Fragen bieten zwei neue Web-Dossiers und ein Podcast des Deutschen Bildungsservers.
Eines der Dossiers im Bereich „Schule“ des Bildungsservers hat kostenlos im Netz verfügbare Unterrichtsmaterialien zur US-Präsidentschaftswahl zusammengestellt. Sie eignen sich am besten für den Politik-, Sozialkunde- und Englischunterricht in der Sekundarstufe I und II. Die Materialien bieten Informationen zum Wahlprozess, zu der Geschichte der US-Wahlen, zu den Kandidat*innen und zum Wahlkampf selbst. Auch Projekte für den Unterricht und Medientipps werden vorgeschlagen. Die Empfehlungen stellt Caroline Hartmann, die hierfür verantwortliche Redakteurin des Deutschen Bildungsservers, zudem in einem Podcast im Blog des Deutschen Bildungsservers vor.
Ein weiteres Dossier im Bereich „Bildung weltweit“ gibt Einblick in die Rolle von Bildungsthemen im US-Wahlkampf – zum Beispiel Lehrer*innengehälter, Waffenverbote an Schulen oder Zensur bei Schulbüchern. Die Leser*innen können anhand der Linkempfehlungen die Positionen zu Bildung in den Wahlkampfprogrammen von Kamala Harris und Donald Trump miteinander vergleichen. Außerdem erhalten sie einen Überblick über diesbezügliche Medienberichte und Stimmen aus dem Bildungssektor.
Hier finden Interessierte die genannten Online-Angebote:
- Das Dossier „Digitale Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zur US-Präsidentschaftswahl 2024 im Politik-, Sozialkunde- und Englischunterricht“
- Den Podcast „Unterrichtsmaterialien zum Thema US-Präsidentschaftswahl“
- Das Dossier „USA-Wahlen 2024: Welche Rolle spielt das Thema Bildung?“
Weitere Informationen und Kontakt
Pressemitteilung des DIPF | Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation