Elternzeit in der DDR
Eine Studie zum Weltkindertag zeigt: Menschen, deren Eltern in der DDR von der Elternzeitverlängerung profitiert haben, sind im Erwachsenenalter zufriedener.
31.05.2021 · Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften · ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. · News · Forschungsergebnis
Eine längere bezahlte Elternzeit in der DDR hat zu einer höheren Zufriedenheit der Kinder im Erwachsenenalter geführt. Das geht hervor aus einer Studie des ifo Instituts zum Weltkindertag. Die Autorinnen Katharina Heisig und Larissa Zierow beziffern den Anstieg der Lebenszufriedenheit auf 9,3 Prozent.
In der Studie analysierten Heisig und Zierow die in der Elternzeitforschung bisher unbeachteten Reformen der DDR in den Jahren 1976 und 1986, die das sogenannte „Babyjahr“ einführten. Damit wurde die bezahlte Elternzeit von 5 auf 12 Monate verlängert. Ab 1976 durften Mütter mit mehr als einem Kind das bezahlte Babyjahr nehmen. Ab 1986 konnten dies dann auch Mütter mit ihrem erstgeborenen Kind. „Die Zeitpunkte und die unterschiedlichen Antragsberechtigungen ermöglichen es uns, die Folgen einer verlängerten Elternzeit schätzen zu können“, sagen die Autorinnen.
Darüber hinaus heben sie die Besonderheiten in der DDR hervor, mit ihrer sehr hohen Frauenerwerbstätigkeit, insbesondere von Müttern, sowie ihrem stark ausgebauten Krippenangebot. Dadurch ist das Alternativ-Szenario zur Elternzeit klar: „Wir vergleichen die Lebenszufriedenheit von Kindern, die ihre ersten 12 Lebensmonate zusammen mit ihrer Mutter verbracht haben, mit der Lebenszufriedenheit von Kindern, die nach dem 5. Lebensmonat in eine Krippe kamen, während ihre Mutter wieder arbeitete“, sagen die Autorinnen.
Den vollständigen Aufsatz von Katharina Heisig und Larissa Zierow mit dem Titel „Parental Leave and Long-term Life Satisfaction of Children — Quasi-experimental Evidence from Former East Germany“ finden Sie unter diesem Link.
Publikation
Heisig, Katharina / Zierow, Larissa (2020): Elternzeitverlängerung in der DDR: Langfristig höhere Lebenszufriedenheit der Kinder. Aus: ifo Dresden berichtet, 2020, 27, Nr. 2, 07-09.