2023
Dr.-Ing. Nicole Mensching
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Charakterisierung metallischer Werkstoffe durch partikel-orientiertes Strahlen“
Dr. rer. pol. Jonas Jessen
DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Unintended Consequences and Spill-over Effects of Family Policies: Six Essays in Labour and Family Economics”
Zur Pressemitteilung
2022
Dr. Magdalena Novak
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Touch this wisely – you may want to know more … How the haptic sense may enhance learning experiences and learning outcomes”
Dr. Marina Pekmezović
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Fungal virulence attributes and epithelial responses during vaginal Candida infections“
2021
Dr. Pola Lehmann
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Political Parties as Agents of Deliberative Representation. How Parties Change Positions When Moving between the Electoral Arena and the Parliamentary Arena.”
Dr. Oana Patricia Zaharia
Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (DDZ)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Risk of diabetes-associated diseases in subgroups of patients with recent-onset diabetes: a 5-year follow-up study.”
Download Broschüre Promotionspreis 2021 (PDF)
2020
Dr. Michelle Beghelli
Römisch-Germanisches Zentralmuseum ‑ Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), Mainz
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„From the quarry to the church. The economics of Early Medieval stone architectural sculpture: materials, makers and patrons (7th - 9th centuries)”
Dr. Pattarachai Srimuk
INM - Leibniz Institut für Neue Materialien, Saarbrücken
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Faradaic electrode materials for next-generation electrochemical water desalination”
Zum Video der Preisverleihung auf YouTube
2019
Dr. Felix Haaß
GIGA ‑ Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Hamburg
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Buying Democracy? The Political Economy of Foreign Aid, Power-Sharing Governments, and Post-Conflict Political Development“
Dr. Catrin Ciemer
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Complex systems analysis of changing rainfall regimes in South America and their implications for the Amazon rainforest“
2018
Dr. Carlos Alberto Haas
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Das Private im Getto. Transformationen jüdischen privaten Lebens in den Gettos von Warschau, Litzmannstadt, Tomaschow und Petrikau 1939-1944“
Dr. Aleeza Farrukh
INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Photo-Triggerable Laminin Mimetic Peptides for Directional Neural Regeneration“
2017
Dr. Julia Strasheim
GIGA ‑ Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Hamburg
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Interim Governments and the Stability of Post-Interim Peace“
Dr. Leonie Wenz
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Climate change impacts in an increasingly connected world“
2016
Dr. Stefan Huber
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Towards a Common Model Framework for Number Comparison"
Dr. Maria Richter
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), Berlin
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Imaging and controlling electronic and nuclear dynamics in strong laser fields“
2015
Dr. Tobias Stöhr
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Social and Economic Effects of Migration“
Dr. Judith Mylius
Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN), Magdeburg
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Phasic and tonic changes of neuronal activity in primate auditory cortex induced by the dopaminergic ventral midbrain“
2014
Dr. Hauke S. Meyerhoff
Leibniz- Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Linking perceptual animacy to visual attention: An investigation of detection efficiency and attentional bias for chasing objects among distracters"
Dr. Mehmet Kaynak
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt/Oder
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
"RF-MEMS Switch Module in a 0.25µm SiGe:C BiCMOS Process"
Dr. Tom Bretschneider
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll Institut
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften (HKI), Jena
"In vitro Charakterisierung nicht kanonischer Ketosynthasen und Imaging-Massenspektrometrie von Naturstoffen"
2013
Dr. Kristina Tschulik
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
"Electrochemical Deposition of Metallic Layers and Structures in Magnetic Gradient Fields"
Dr. Erik Hornung
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, München
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Human Capital,Technology Diffusion and Economic Growth – Evidence from Prussion Census Data"
2012
Dr. Claudia Dziallas
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
"Microbial interactions with cyanobacteria and zooplankton"
Dr. Anja Hanisch
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Die DDR im KSZE-Prozess 1972-1985. Zwischen Ostabhängigkeit, Westabgrenzung und Ausreisebewegung"
2011
Dr. Henriette Kirchner
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„The ghrelin system links dietary lipids with the endocrine control of energy homeostasis“
Dr. Martin Binder
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„The Selectivity of Humanitarian Intervention“
2010
Dr. Kristin Knipfer
Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
„Pro oder kontra Nanotechnologie? Unterstützung von kritischem Denken und reflektiertem Urteilen im Museum“
Dr. Pierre-Étienne Druet
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS), Berlin
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
„Analysis eines Modells für die Kristallzüchtung aus der Schmelze unter Magnetfeldern“
2009
Dr. Alexander Petring
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Reformtätigkeit in Wohlfahrtsstaaten - Akteure, Konstellationen und Institutionen"
Dr. Angelika Sturm
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI), Hamburg
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
"Parasit-Wirtszell Interaktionen während der Malaria Leberphase"
2008
Dr. Xiaobing Wang
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), Halle
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Labor market behavior of Chinese rural households during Transition"
Dr. Christian Merkl
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Monetary and Labor Policies under Market Frictions"
Dr. Laura Busse
Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ), Göttingen
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
"Effects of selective attention on sensory processing of visual Motion"
2007
Dr. Markus Huff
Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften
"Verbalisierungsprozesse bei dynamischen Szenen"
Dr. Lise Bech Christensen
Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP), Potsdam
Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
"Probing quasar sight lines in three dimensions"
2006
Dr. Andrea Walther
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena
"Molekulare Analysen des Aktinzytoskeletts des polaren Wachstums in Ashbya grossypii und Candida albicans"
2005
Dr. Anneke Funk
Heinrich-Pette-Institut für experimentelle Immunologie und Virologie (HPI), Hamburg
"Identifizierung und funktionelle Modulation essentieller zellulärer Komponenten für die Propagation von Hepatitis-B-Viren"
2004
Dr. Robert Arlinghaus
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
"A human dimensions approach towards sustainable recreational fisheries management"
2003
Dr. Michael Fertig
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
"Germany as an Immigration Country – Empirical Evidence"
2002
Dr. Dietmar Süß
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)
"Kumpel und Genossen. Arbeiterschaft, Betrieb und Sozialdemokratie in der bayerischen Montanindustrie 1945 – 1976"
2001
Dr. Richard Kopold
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), Berlin
"Atomare Ionisationsdynamik in starken Laserfeldern"
2000
Dr. Dr. Holger Boche
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik, Berlin
"Untersuchungen zur Approximation im Komplexen"
1999
Dr. Andreas Gröhn
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
"Netzwerkeffekte und Wettbewerbspolitik: eine ökonomische Analyse des Software-Marktes"
1998
Dr. Thorsten Wieprecht
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin
"Der Einfluss struktureller Parameter auf die Membranaktivität antibakterieller Magainin-analoger Peptide"
1997
Dr. Anett Vahle
Forschungszentrum Dresden-Rossendorf (FZR), Rossendorf
"Hochtemperaturgaschromatographie mit Spurenmengen der Homologen des Elements 106 im O2-H2O(g)/SiO2(s)-System"