Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Berichterstattung zur Forschung der Leibniz-Institute.

Medienschau

  1. 26.05.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Hilft uns Wasserstoff aus dem Heiz-Dilemma? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  2. 26.05.2023 • Frankfurter Rundschau

    Russland-Experte: Putin wird Ukraine-Krieg nie enden lassen (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)

  3. 26.05.2023 • Springer Professional

    "Lebende Materialien optimieren sich während der Nutzung selbst" (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien)

  4. 26.05.2023 • Abendzeitung

    Deutsches Museum in München zeigt tödlichen Raser-Wahnsinn (Deutsches Museum)

  5. 26.05.2023 • Handelsblatt

    Welle der Preiserhöhungen ebbt über den Sommer ab (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  6. 25.05.2023 • Bayerischer Rundfunk

    Wenn Wohnen unbezahlbar wird: Was gegen Wohnungsnot hilft (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)

  7. 25.05.2023 • Augsburger Allgemeine

    Konjunktur: DIW-Präsident Fratzscher warnt vor den sozialen Folgen der Rezession (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  8. 25.05.2023 • Capital

    Ökonom Marcel Fratzscher: „Die Wirtschaft wird sich auch kommendes Jahr nicht erholen“ (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  9. 25.05.2023 • Handelsblatt

    Extremwetter in Südeuropa: „Vorboten für das, was auch auf uns zukommen kann“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  10. 25.05.2023 • zeit.de

    Frauen in Familie und Beruf: Unsichtbare Hürden (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  11. 24.05.2023 • rbb radioeins

    Massensterben bei Seeigeln (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung)

  12. 24.05.2023 • WirtschaftsWoche

    Ökonom Moritz Schularick: „Deutschland wird ärmer“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  13. 24.05.2023 • DIE WELT

    Sudan: „Hier rächt sich, dass die geopolitische Wichtigkeit verkannt wurde“ (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)

  14. 24.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Forscher-Duo erforscht Biologie auf Friedhöfen (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)

  15. 24.05.2023 • Süddeutsche.de

    Titanic: „Tragische Banalität der Unglücksursachen“ (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  16. 23.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Mit Daten aus der Atacama-Wüste: Die Geburt von Planeten berechnen (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

  17. 23.05.2023 • Tagesschau

    Neue Studie sieht Kinder als Hürde für Gleichstellung (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  18. 23.05.2023 • Welt der Physik

    Universum: „Einen künstlichen Ereignishorizont erzeugen“ (Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden)

  19. 23.05.2023 • NDR

    Vielfalt in Schulbüchern: Wie divers ist die Schullektüre? (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut)

  20. 23.05.2023 • Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Forschungsbastion: Leibniz-Institut für Neue Materialien hat einen neuen Co-Chef (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien)

  21. 22.05.2023 • Der Spiegel

    Forscher rätseln über mysteriöse Löcher im Meeresgrund (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  22. 22.05.2023 • Deutschlandfunk

    Klimaforscher fordert komplett neuen Anlauf - "Ampel hat sich verheddert" (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung)

  23. 22.05.2023 • FAZ.NET

    Bäume aus dem Labor (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung)

  24. 22.05.2023 • FAZ.NET

    Industriestrompreis: Eine Brücke ins Nirgendwo (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  25. 22.05.2023 • Focus Online

    „Nur kleine Minderheit beschäftigt sich auch mit Schattenseiten der Migration“ (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  26. 22.05.2023 • FAZ.NET

    Geschichtsklitterung: NS-Aufbau Ost? (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)

  27. 21.05.2023 • FAZ.NET

    Welthunger: Ohne Handel wäre es wesentlich schlimmer (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien)

  28. 21.05.2023 • GMX News

    "Viele Menschen stellen sich zum ersten Mal Fragen zu Krieg und Frieden" (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- & Konfliktforsch.)

  29. 21.05.2023 • n-tv

    Klimaforscher empfiehlt Neustart beim Heizungsgesetz (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  30. 19.05.2023 • sueddeutsche.de

    Die Steuereinnahmen sinken immer schneller (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  31. 19.05.2023 • Deutschlandfunk

    Hydrologe: "Wir müssen uns stark anpassen" (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  32. 18.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Wirtschaftsforscher sehen Trendwende bei Inflation – aber keinen Rückgang (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  33. 18.05.2023 • Süddeutsche.de

    Wie Luftverschmutzung dem Gehirn schadet (IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung)

  34. 17.05.2023 • RBB Inforadio

    Zahnstein von Neandertalern liefert wertvolle Naturstoffe (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie)

  35. 17.05.2023 • Deutschlandfunk

    Energieexpertin Kemfert: Habecks Glaubwürdigkeit ist angekratzt (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  36. 17.05.2023 • ZEIT online

    Wo bleibt das Startchancen-Programm für Kitas? (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

  37. 17.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Overtourism in Berlin: Corona ist weg, die Tourismus-Debatte kehrt zurück (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)

  38. 16.05.2023 • zeit.de

    Verteidigungsetat : Deutschland verfehlt Nato-Zweiprozentziel auch 2023 (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  39. 16.05.2023 • SWR Hörfunk

    Neues Heizungs-Gesetz: "Illusorisch, dass man das schaffen kann" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  40. 16.05.2023 • Allgäuer Zeitung

    Architekt aus dem Westallgäu entwirft Chemie-Ausstellung (Deutsches Museum)

  41. 15.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Immer weniger Vögel in Europa: Landwirtschaft lässt Vogelbestände schwinden (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  42. 15.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Ein schriftliches Denkmal: 16 Bände über die Ermordung der europäischen Juden (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)

  43. 15.05.2023 • MDR

    1,5-Grad-Ziel: Auf welche Temperatur bezieht sich das eigentlich? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  44. 13.05.2023 • DerStandard.de

    Älteste menschliche Fußabdrücke Deutschlands entdeckt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  45. 13.05.2023 • Schwäbische Zeitung

    Wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  46. 13.05.2023 • BR Bayerischer Rundfunk

    Deindustrialisierung: So ist die Lage in Deutschland und Bayern (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  47. 13.05.2023 • watson DE

    Dürre und Hitze durch El Niño: Wie Deutschland vom Wetter-Phänomen betroffen ist (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  48. 12.05.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Coronafolgen: Impfschäden und Long-Covid (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)

  49. 12.05.2023 • MDR

    Experten uneins über Anhebung des Renteneintrittsalters (ifo Institut, DIW Berlin)

  50. 11.05.2023 • Der Tagesspiegel

    Meditieren im Studium: Weniger Stress, bessere Leistungen (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  51. 11.05.2023 • DIE WELT

    Industriestrompreis: Fünf Gründe, warum Habecks Vorstoß eine schlechte Idee ist (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  52. 11.05.2023 • n-tv

    Wann kommt Indiens China-Moment? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  53. 11.05.2023 • Nürnberger Nachrichten

    Nürnberg ist im Rennen um den begehrten Welterbe-Titel (Germanisches Nationalmuseum - Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)

  54. 10.05.2023 • sueddeutsche.de

    Museumswerkstätten: "Putzen ist bei uns das A und O" (Deutsches Museum)

  55. 10.05.2023 • Rundfunk Berlin Brandenburg

    Welche Chancen und Risiken der Oder-Ausbaus nach sich zieht (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  56. 10.05.2023 • zeit.de

    Beschäftigte kehren nur zögerlich aus Homeoffice zurück (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  57. 10.05.2023 • FAZ.NET

    Migrationsforscher: „Von Asyl-Schnellverfahren erwarte ich keine Fortschritte“ (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  58. 10.05.2023 • Göttinger Tageblatt

    Geflüchtete Frauen finden nur allmählich besser einen Arbeitsplatz (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  59. 10.05.2023 • Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Quereinsteiger gesucht: Ich hab' den Job gewechselt, weil... (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  60. 09.05.2023 • rbb radioeins

    Militärparade auf Rotem Platz ohne Kampfpanzer und Flugshow (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  61. 09.05.2023 • n-tv

    Indien: Ausgewilderte Gepardin aus Afrika tot (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  62. 09.05.2023 • MDR

    Ökonom Holtemöller spricht sich gegen billigen Industriestrom aus (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  63. 09.05.2023 • Table.Media

    Kredite aus China sind teurer (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  64. 09.05.2023 • Fränkische Nachrichten

    Studie des ZEW Mannheim: Auch Unternehmen leiden an Long Covid (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  65. 08.05.2023 • DIE WELT

    Naturschutz: „Aus Sicht des Artenschutzes ist die Rückkehr von Bär und Wolf fantastisch“ (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  66. 08.05.2023 • DIE WELT

    Mädchen schlecht in Mathe: „Volkswirtschaftlichen Folgen werden dramatisch sein“ (Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwiss. & Mathem.)

  67. 08.05.2023 • Riffreporter

    Asiatische Tigermücke ist in Berlin, doch die Behörden bekämpfen sie nur halbherzig (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

  68. 07.05.2023 • Tagesschau

    Sudan: Wie ausländische Mächte mitmischen (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)

  69. 07.05.2023 • zeit.de

    Letzte Generation: Die fünf Probleme mit einem Klimagesellschaftsrat (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  70. 06.05.2023 • Süddeutsche.de

    Deutsche Wiedervereinigung: Die Anstalt (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)

  71. 06.05.2023 • t-online.de

    Russlands Ukraine-Krieg: Wagner-Chef Prigoschin – eine Gefahr für Putin? (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)

  72. 05.05.2023 • n-tv

    Hunderte Störe werden in Oder ausgesetzt (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  73. 05.05.2023 • rbb radioeins

    EU-Kommission: Streit um EU-Schuldengeld-Reform (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  74. 05.05.2023 • FAZ.NET

    Sonderausstellung zu 100 Jahren Planetarien (Deutsches Museum)

  75. 05.05.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Warum sind Dialekte so wichtig? (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)

  76. 05.05.2023 • FAZ.NET

    Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  77. 05.05.2023 • scinexx - Das Wissensmagazin

    Urzeit-Moleküle „wiedererweckt“ (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie)

  78. 04.05.2023 • ZEIT online

    Freude am Wachstum: Naturnahes Gärtnern hilft der Artenvielfalt (Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung)

  79. 04.05.2023 • zeit.de

    Migrationsforscher: "Die reine Heuchelei" (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  80. 04.05.2023 • n-tv

    Wer kennt die DDR? Leibniz-Institut bittet um Hilfe bei Forschungsprojekt (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)

  81. 04.05.2023 • Deutsche Welle

    Vier-Tage-Woche: Was bringt sie für die Zukunft der Arbeit? (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)

  82. 04.05.2023 • Biermann Medizin

    Chronischen Entzündungen auf der Spur (Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin)

  83. 03.05.2023 • ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

    Markus Lanz vom 2. Mai 2023 (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  84. 03.05.2023 • DeineTierwelt

    Stachelschnecke ist das Weichtier des Jahres (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  85. 03.05.2023 • Radio 91.2 Dortmund

    Auch Dortmunder Experte rät zu Corona-Auffrischung (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)

  86. 03.05.2023 • Handelsblatt

    Beschäftigten drohen 2024 Reallohnverluste – trotz hoher Tarifabschlüsse (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  87. 02.05.2023 • Bayerischer Rundfunk

    Spargelanbau wird nachhaltiger: Folien jetzt recyclebar (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie)

  88. 02.05.2023 • Der Spiegel

    IfW-Studie: Chinesische und private Kredite für Afrika besonders teuer (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  89. 02.05.2023 • rbb kulturradio

    Was nützt das Deutschlandticket dem Klimaschutz? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  90. 01.05.2023 • Spektrum der Wissenschaft

    Weniger Innovationen in der Wissenschaft: Wissen wir schon alles? (Deutsches Museum)

  91. 17.04.2023 • FAZ.NET

    Neue Web-Anwendung hilft beim Erkennen von Pflanzenschädlingen (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  92. 15.04.2023 • spiegel.de

    Studie zum generischen Maskulinum widerlegt Befürworter des Genderns (Leibniz-Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft)

  93. 15.04.2023 • DIE WELT

    So bleibt der Darm gesund (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)

  94. 14.04.2023 • MDR

    Wie Streiks die Wirtschaft stärken können (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  95. 14.04.2023 • WissenschaftsKommunikation.de

    „Wir wollen Barrieren abbauen und den Leuten zeigen, was in der Wissenschaft passiert.“ (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  96. 14.04.2023 • n-tv

    DIW-Chef erwartet auch mittelfristig erhöhte Inflation (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  97. 13.04.2023 • Norddeutscher Rundfunk

    Hamburg: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin wird modernisiert (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)

  98. 13.04.2023 • Heilbronner Stimme

    So machen wir unsere Darmbakterien glücklich (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)

  99. 13.04.2023 • Heidenheimer Zeitung

    Demokratien in Gefahr: „Demokratien in vielen Ländern unter Druck“ (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  100. 13.04.2023 • WirtschaftsWoche

    Fragen und Antworten Bleibt die Stromversorgung nach dem Atom-Aus sicher? (RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)