Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Berichterstattung zur Forschung der Leibniz-Institute.

Medienschau

  1. 04.12.2023 • Der Tagesspiegel

    Von Diebesfürsten und falschen Prinzen: Wann Betrügereien Konjunktur haben (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  2. 04.12.2023 • Der Tagesspiegel

    Abgehängte Regionen: Sparen am ländlichen Raum schadet unserer Zukunft (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  3. 04.12.2023 • FAZ.NET

    Klimaforscher Edenhofer: „Ich bin für eine Klima-Zentralbank“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  4. 04.12.2023 • Tagesschau

    Warum Schnee die Klimaerwärmung nicht widerlegt (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  5. 04.12.2023 • Tagesschau

    Täuschen Subventionen über Probleme hinweg? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  6. 03.12.2023 • Yahoo News

    PIK-Forscherin Wendt drängt zum Handeln gegen Gesundheitsrisiken durch Klimawandel (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  7. 03.12.2023 • taz.de

    Umweltfreundlich unterwegs: Das Wunder der Überfahrt (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  8. 02.12.2023 • Der Tagesspiegel

    Corona, Grippe, Rhinoviren: Warum gerade so viele Menschen krank sind und wie man sich schützt (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)

  9. 02.12.2023 • Der Tagesspiegel

    Feuerpause in Gaza beendet: Wie geht es weiter im Krieg zwischen Israel und Hamas? (Leibniz-Institut f. Globale & Regionale Studien - GIGA)

  10. 02.12.2023 • FAZ.NET

    Der Streit über den Nahostkrieg vor dem Horizont der Meinungsfreiheit (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)

  11. 02.12.2023 • Badische Zeitung

    Suche nach neuen Wirkstoffen führt in entlegenste Winkel der Erde (Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie)

  12. 01.12.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Wie gerecht sind Tests an der Schule und der Uni? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  13. 01.12.2023 • nwzonline.de

    Frauen und Technik: Ehemalige Brakerin als Spitzenforscherin ausgezeichnet (Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT)

  14. 01.12.2023 • DIE WELT

    Mit Plasma das Abwasser reinigen (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie)

  15. 01.12.2023 • Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)

    Chef der Göttinger Uni-Bibliothek geht nach Karlsruhe (FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur)

  16. 30.11.2023 • sueddeutsche.de

    Wie Hauskatzen Wildkatzen bedrohen (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  17. 30.11.2023 • MDR

    „Die Spur der Kohlemilliarden“: MDR-Langfristprojekt verfolgt, wohin Investitionen fließen (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  18. 30.11.2023 • rbb Rundfunk Berlin Brandenburg

    Kotfressender Stierkäfer wird Insekt des Jahres 2024 (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  19. 30.11.2023 • Der Spiegel

    Forscher kritisiert Klimakonferenz: "Es gibt nichts mehr zu verhandeln" (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  20. 30.11.2023 • DocCheck News

    Autobahn für Fledermäuse (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  21. 30.11.2023 • Focus Online

    Ökonom zur Klimakonferenz: Es lohnt sich für uns, arme Länder für unsere Klima-Sünden zu bezahlen (Deutsches Inst. für Wirtschaftsforschung)

  22. 29.11.2023 • FAZ.NET

    „Wissenschaftliche Unsicherheiten als Vorwand für Nichtstun“ (Senckenberg Gesellschaft f. Naturforsch.; Potsdam-Inst. f. Klimafolgenforsch.)

  23. 29.11.2023 • WEB.de

    Stimmt es, dass unser Immunsystem aus dem Training ist? (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)

  24. 29.11.2023 • taz.de

    Geflüchtete im deutschen Arbeitsmarkt: Einsteigen mit Aufstiegschancen (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  25. 29.11.2023 • n-tv

    Klimaökonom fordert höhere CO2-Preise statt Schuldenmachen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  26. 29.11.2023 • sueddeutsche.de

    Anders Levermann im Interview über Wirtschaftswachstum und Klimaschutz (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  27. 28.11.2023 • DIE WELT

    Klima-Ökonom Edenhofer: „Das ist eigentlich die Tragik der Klimapolitik“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  28. 27.11.2023 • MDR

    Leipziger Arktis-Forschung wird weiter gefördert (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)

  29. 27.11.2023 • SAT.1 REGIONAL

    Schifffahrtsmuseum mit neuer Erlebnistour für Kinder (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  30. 27.11.2023 • sueddeutsche.de

    Eine VR-Experience im Deutschen Museum über das Thema Sprachstörung (Deutsches Museum)

  31. 26.11.2023 • Märkische Allgemeine

    Wildauer Start-up entwickelt mobiles Labor für die Hosentasche (Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik)

  32. 26.11.2023 • Deutschlandfunk

    Politologe Matthias Bernt beklagt grundlegende Fehler beim Wohnungsbau in Deutschland (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)

  33. 26.11.2023 • Spektrum der Wissenschaft

    Klimawandel am Mittelmeer: Am Rand des ökologischen Kollapses (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  34. 26.11.2023 • ARD - Anne Will

    Regierung in Geldnot – Wie hart trifft es Deutschland? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  35. 26.11.2023 • Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Biologe Oskar Staufer forscht am INM zu Tarnstrategien von Krebszellen (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien)

  36. 25.11.2023 • Werra Rundschau

    Exotischer Jäger: Goldschakal im hessischen Spessart unterwegs (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  37. 25.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Umstrittene Geschichte: Zankäpfel des Gedenkens (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  38. 24.11.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Wieso vergessen wir manche Dinge? (Leibniz-Institut für Resilienzforschung)

  39. 24.11.2023 • Technologiepark Adlershof

    Carl-Ramsauer-Preis für MBI-Doktorandin (Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie)

  40. 24.11.2023 • Oberhessische Presse

    Neue Studie zur EU: Welcher Weg führt zur Klimaneutralität? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung; Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  41. 24.11.2023 • Heise online

    Fluoreszierende künstliche Ahornsamen zeigen Umweltdaten an (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien)

  42. 23.11.2023 • ZEIT online

    Sichern Flüchtlinge unseren Wohlstand? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  43. 23.11.2023 • Neues Ruhrwort

    Wichtige Papierarbeiten gehen ans Germanische Nationalmuseum (Germanisches Nationalmuseum - Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)

  44. 23.11.2023 • Pro-Physik.de

    Hohes Risiko für Zwerggalaxien (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

  45. 23.11.2023 • Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Waldbrände und Klima: "Wie viel es brennt, hängt nicht nur vom Wetter ab" (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  46. 22.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Berlin: Weshalb nicht nur ein paar Wenige am runden Tisch Tourismus sitzen sollten (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)

  47. 22.11.2023 • Rundfunk Berlin Brandenburg

    Klimawandel gefährdet weltweit Getreideerträge (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

  48. 22.11.2023 • DIE WELT

    Zuckersteuer: Die gigantischen Kosten, die die Softdrink-Industrie verursacht (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  49. 22.11.2023 • RBB Inforadio

    Arbeitsmarktexperte: Länder bei Tarifverhandlungen in der Zwickmühle (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  50. 21.11.2023 • taz.de

    Altersforschung: So bleiben wir im Alter gesund (Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut)

  51. 21.11.2023 • n-tv

    Forscher schmettern die Klagen der Gastronomie ab (ifo Institut; ZEW Mannheim)

  52. 21.11.2023 • Das Erste

    Maischberger zum Karlsruher Urteil zum Bundeshaushalt (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  53. 21.11.2023 • n-tv

    Illegale Herkunft bei Stör-Produkten nachgewiesen (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  54. 21.11.2023 • MDR

    Breitflügelfledermäuse nutzen Penis nicht zur Penetration, sondern zum Abstützen (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  55. 21.11.2023 • MDR

    Überwinternde Mücken: Übertragen sie Krankheiten? (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)

  56. 21.11.2023 • WDR.de

    Haushaltssperre: Wo kommt jetzt das Geld her? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  57. 21.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Physiker zum Wachstumsdilemma: „CO₂-Emissionen zu reduzieren hilft in der Klimakrise nur bedingt“ (Potsdam-Institut f. Klimafolgenforschung)

  58. 20.11.2023 • Table.Media

    Firedensforscherin Nicole Deitelhoff – Debatten versachlichen (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  59. 20.11.2023 • ZEIT online

    Kann die Wüstenkonferenz die Erderwärmung bremsen? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  60. 20.11.2023 • Zevener Zeitung

    Auf dem Sonnendeck gibt‘s Champagner, unten im Schiff Maloche (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  61. 20.11.2023 • ARD - Anne Will

    Ampel im Milliarden-Loch - Zerbricht die Regierung daran? (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  62. 19.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Demokratie-Forscher : „Eine Belehrungspolitik von oben ist politisch schädlich“ (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  63. 19.11.2023 • Deutschlandfunk

    Klimaforscher Edenhofer: „Werden 1,5-Grad-Ziel nicht einhalten können“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  64. 19.11.2023 • DerStandard.de

    Resilienz nach einem Schicksalsschlag: "Im Kern bin ich heil geblieben" (Leibniz-Institut für Resilienzforschung)

  65. 18.11.2023 • rbb radioeins

    Exotische Haustiere haben für das Süßwasser ein hohes Invasionsrisiko (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  66. 18.11.2023 • FAZ.NET

    Ökonom Fratzscher: „Zehn Prozent höhere Gastropreise durch Mehrwertsteuererhöhung“ (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  67. 18.11.2023 • Norddeutsche Neueste Nachrichten

    Arbeitskräfte: Wo die Wirtschaft von Ausländern abhängt (ifo Institut; ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  68. 17.11.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Wieviel Geld braucht eine gute Ehe? (ifo-Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  69. 17.11.2023 • Deutschlandfunk Nova

    Lebensraum: Auch Wölfe ziehen lieber in A-Lagen (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  70. 16.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Teamwork im Regenwald: Bonobos arbeiten auch mit entfernt Bekannten zusammen (Deut. Primatenzentrum – Leibniz-Institut f. Primatenforschung)

  71. 16.11.2023 • stern

    Ökonom Friedrich Heinemann: "Schuldenbremse abzuschaffen wäre eine fatale Lösung" (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforsch.)

  72. 16.11.2023 • Deutschlandfunk Nova

    Macht: Wie viel Politik noch gestalten kann (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  73. 16.11.2023 • t-online.de

    Arbeit in Deutschland: Zahl der Erwerbstätigen bricht Rekord (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  74. 16.11.2023 • Berliner Zeitung

    Deutschlands Systemrivale China: Doppelmoral statt Dialog? (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  75. 16.11.2023 • mainpost.de

    Verfassungsrichter bescheren der Ampel ein Milliarden-Problem (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung; DIW Berlin)

  76. 15.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Wie sinnvoll ist eine Brandmauer gegen die AfD? (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  77. 15.11.2023 • FAZ.NET

    Sigmund-Freund-Preisträger Matthias Glaubrecht über die Welt, Natur und unser Leben (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  78. 15.11.2023 • t-online.de

    Quiz: Wie viel wissen Sie über Deutschlands Artenvielfalt? (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  79. 15.11.2023 • Spektrum der Wissenschaft

    Auch Tiere haben eine Persönlichkeit (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  80. 15.11.2023 • DIE WELT

    Warum hat der menschliche Penis keine Stacheln mehr? (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)

  81. 15.11.2023 • MDR

    Virus beeinträchtigt die globale Weinproduktion (Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen)

  82. 15.11.2023 • Deutschlandfunk

    DIW-Präsident: "Arbeit muss sich mehr lohnen" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  83. 13.11.2023 • MDR

    Australische Waldbrände verringerten möglicherweise Regen weltweit (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)

  84. 13.11.2023 • WDR.de

    32-Stunden-Woche – ein Zukunftsmodell? (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)

  85. 13.11.2023 • MDR

    Verkehrswende: Car-Sharing könnte Zweitwagen überflüssig machen (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  86. 12.11.2023 • FAZ.NET

    Wie Vögel zu Förstern werden (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  87. 12.11.2023 • MDR

    Infektionskrankheiten: Wo im Körper die Tröpfchen entstehen (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)

  88. 12.11.2023 • NDR Norddeutscher Rundfunk

    Ausgesetzte Schildkröten: Gefahr für heimische Flora und Fauna (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  89. 12.11.2023 • Usinger Anzeiger

    Geld kürzen hilft „auf keinen Fall“: Migrationsforscher dämpft Aufregung um „Pull-Faktoren“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  90. 11.11.2023 • rbb radioeins

    Die Kluft in den digitalen Kompetenzen von Männern und Frauen (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  91. 10.11.2023 • DIE WELT

    Baupreise: „Die Bauwirtschaft hat große Möglichkeiten zur Selbstkorrektur“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  92. 10.11.2023 • Gießener Allgemeine

    Ukrainekrieg: "Viel zu lange Augen verschlossen" (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung)

  93. 10.11.2023 • Bayerischer Rundfunk

    Die CO2-Abgabe steigt zum Jahreswechsel: Was Sie wissen müssen (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  94. 10.11.2023 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Wie funktioniert unser Geschmackssinn? (Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie)

  95. 10.11.2023 • n-tv

    ifo-Ökonom: "Weltkonjunktur ist stärker als erwartet" (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  96. 09.11.2023 • Der Tagesspiegel

    Invasion der Goldfische: Gefahr für hiesige Gewässer (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  97. 09.11.2023 • Capital

    „Das Rentenalter zu erhöhen, ist eine effektive Maßnahme“ (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  98. 09.11.2023 • DIE WELT

    Immobilien: „Krise setzt sich fort“ - Studie sieht weiter fallende Immobilienpreise (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  99. 08.11.2023 • Nordkurier

    Steigt die Inflation in Deutschland bald wieder an? (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin)

  100. 08.11.2023 • DIE WELT

    Teilzeitarbeit steigt: „45 Millionen arbeiten so viel wie die 40 Millionen früher“ (ifo Institut – Leibniz-Institut f. Wirtschaftsforschung)