Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Berichterstattung zur Forschung der Leibniz-Institute.

Medienschau

  1. 14.03.2025 • Bergische Morgenpost

    Podcast: Warum trinken wir gerne Kaffee? (Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München)

  2. 14.03.2025 • Deutschlandfunk

    IfW-Präsident Schularick sieht kreditfinanzierte Investitionen als Chance (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  3. 13.03.2025 • DerStandard.de

    Naturforscher: "Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen" (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Institut f. Evolutions- & Biodiversitätsforschung)

  4. 12.03.2025 • DIE WELT

    Warum manche Kinder extrem unter einer Corona-Infektion leiden (Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin)

  5. 12.03.2025 • Pharmazeutische Zeitung

    Chikungunya: Neuer Impfstoff zugelassen (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)

  6. 12.03.2025 • SWR Hörfunk

    Wie sich Sprache verändert und was unsere Umwelt damit zu tun hat (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)

  7. 12.03.2025 • ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

    Talk bei "Maybritt Illner": Gute Schulden, schlechte Schulden – hat Merz sich verzockt? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  8. 12.03.2025 • stern

    Königreich für Frösche – so bauen Sie den perfekten Gartenteich (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  9. 12.03.2025 • Nordsee-Zeitung

    Start in die Sommersaison: Schifffahrtsmuseum und Museumshafen (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  10. 11.03.2025 • Pharmazeutische Zeitung

    Weniger Rezepte, aber stärkere Wirkstoffe (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS)

  11. 11.03.2025 • Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)

    Guinea-Paviane wählen Partner aus, die nützlich sind (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)

  12. 11.03.2025 • stern

    IfW Kiel: Kaum Auswirkungen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium für die EU (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  13. 11.03.2025 • Der Tagesspiegel

    Verkehr, Bildung, Zuwanderung etc.: Das braucht es, um Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen (Deutsches Inst. f. Wirtschaftsforsch.)

  14. 11.03.2025 • elektrotechnik

    Neue interaktive Ausstellung im Deutschen Museum (Deutsches Museum)

  15. 11.03.2025 • Nordkurier

    Keine Schonzeit für Hechte und Zander in MV? Doch darauf sollten Angler achten (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  16. 11.03.2025 • Frankfurter Rundschau online

    Armut: Hier leben die ärmsten Einwohner in Deutschland (Wissenschaftszentr. Berlin f. Sozialforschung; Leibniz-Institut f. Bildungsverläufe)

  17. 11.03.2025 • Der Tagesspiegel

    Ökonomen: Schwarz-Rot soll in Europa für Wirtschaftswachstum kämpfen (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  18. 09.03.2025 • rbb kulturradio

    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung wird 100 (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  19. 07.03.2025 • n-tv

    Viele Senioren altern heute später und gesünder (Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut)

  20. 07.03.2025 • DIE WELT

    Aufrüstung: „Deutschland und Europa müssen ihre Fähigkeitslücken sehr schnell schließen“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  21. 07.03.2025 • Bergische Morgenpost

    Podcast "Tonspur Wissen": Wie gefährlich ist die aktuelle Grippewelle (Leibniz-Institut für Virologie)

  22. 07.03.2025 • Jan-Martin Wiarda

    Bildung & Politik: "Wir brauchen einen ko-konstruktiven Föderalismus" (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung & Bildungsinformation)

  23. 06.03.2025 • ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

    Trump erpresst, Putin gewinnt – Europa ohne Schutz? (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  24. 06.03.2025 • Der Tagesspiegel

    Ein Geburtstag, zweifach Grund zur Freude: Wegner feiert 100 Jahre DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  25. 06.03.2025 • Der Spiegel

    Klimaforscher fordern weitere Reform der Schuldenbremse (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  26. 06.03.2025 • n-tv

    Mehr Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  27. 06.03.2025 • FISCH & FANG

    Der optimale Tümpel für Amphibien (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  28. 06.03.2025 • Deutschlandfunk

    Ökonom Fratzscher begrüßt geplantes Investitionspaket für Verteidigung und Infrastruktur (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  29. 06.03.2025 • detektor.fm

    Kulturelles Erbe in der Ukraine: Raketen und Denkmalschutz (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa)

  30. 05.03.2025 • Nordwest Zeitung (NWZ)

    Ökonom Schularick zum Finanzpaket: „Wir sollten in die Hände klatschen und sagen, was jetzt alles geht“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  31. 05.03.2025 • MSN Deutschland

    DIW-Chef Fratzscher: „Debatten zu verändern kann das Resultat sein“ (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  32. 05.03.2025 • Stuttgarter Nachrichten

    Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse: Woran hakt es? (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie)

  33. 05.03.2025 • Pharmazeutische Zeitung

    Longevity: Diese Tipps hat die Alternsforschung (Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut)

  34. 04.03.2025 • taz.de

    Gender Pay Gap: Männer erhalten Bonus für lange Arbeitszeit (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  35. 04.03.2025 • FAZ.NET

    Aufrüstung: Verteidigungsbedarf wohl „über 500 Milliarden Euro“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  36. 04.03.2025 • NDR Norddeutscher Rundfunk

    "Coronavirus-Update": Abmildern - Nebenwirkungen & Folgeschäden (Leibniz-Inst. f. Präventionsforschung & Epidemiologie, SOEP am DIW Berlin)

  37. 03.03.2025 • rbb radioeins

    Sondervermögen als Lösung? DIW-Chef Fratzscher spricht von notwendigem Übel (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  38. 03.03.2025 • BR Bayerischer Rundfunk

    Studie belegt: Geflüchtete aus der Ukraine haben es schwer (SOEP am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung)

  39. 03.03.2025 • Evangelische Zeitung

    Biografie über Münchner Hitler-Fotografen erscheint (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)

  40. 03.03.2025 • WirtschaftsWoche

    „In Deutschland richten hohe Steuern schon jetzt großen Schaden an“ (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  41. 03.03.2025 • Riffreporter

    Von Meeresforschung bis Mückenjagd – wie jeder Natur und Klima schützen kann (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Leibniz-ZALF)

  42. 03.03.2025 • Weser-Kurier

    Schiffsreisen: Die Kreuzfahrt-Forscherin (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  43. 03.03.2025 • Handelsblatt

    Die Wladimir-Donald-Horror-Show – Europa muss zurückschlagen (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)

  44. 01.03.2025 • Redaktionsnetzwerk Deutschland

    Ifo-Chef Fuest: „Das Elterngeld würde ich ganz abschaffen“ (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  45. 01.03.2025 • rbb radioeins

    Mäuse leisten ihren Artgenossen Erste Hilfe (Leibniz-Institut für Neurobiologie)

  46. 01.03.2025 • ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

    Trumps Kommunikationsstil: "Überschüttet Leute mit Müll" (Leibniz-Institut für Wissensmedien)

  47. 28.02.2025 • Elbe-Jeetzel-Zeitung

    Wie Fledermäuse tödliche Krankheiten übertragen – ohne selbst krank zu werden (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  48. 28.02.2025 • n-tv

    DIW sieht Bitcoin nicht als sicheren Hafen in Krisen (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  49. 28.02.2025 • Rheinische Post

    Podcast "Tonspur Wissen": Werden Allergien immer schlimmer? (Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum)

  50. 28.02.2025 • Weser-Kurier

    Artenschutz: Die Letzten ihrer Art (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  51. 27.02.2025 • Der Tagesspiegel

    Planetenparade 2025: In welche Himmelsrichtung Sie heute schauen müssen (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

  52. 27.02.2025 • stern

    Studie: Höhere Militärausgaben führten früher kaum zu Kürzungen anderer Etats (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  53. 27.02.2025 • MDR

    Deutschlands erste Expedition zur Antarktis: Leipziger Forscher veröffentlichen Fotos (Leibniz-Institut für Länderkunde)

  54. 27.02.2025 • DIE WELT

    Ukraine: Europas diplomatisches Versagen (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  55. 27.02.2025 • SWR Hörfunk

    "Wir haben alle das Schlaraffenland genossen - und sind nun 20 Jahre zurück" (ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  56. 26.02.2025 • FAZ.NET

    Ukraine-Krieg: Plan von Keith Kellogg als Chance auf Frieden (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  57. 26.02.2025 • n-tv

    DIW: Wirtschaftsleistung dürfte im ersten Quartal nicht weiter sinken (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  58. 26.02.2025 • Der Spiegel

    Raubfische erobern den Panamakanal (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  59. 26.02.2025 • n-tv

    Sattes Reallohnplus liegt immer noch unter dem Niveau von 2019 (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  60. 26.02.2025 • SWR Hörfunk

    Neue Regierung gegen klamme Kassen: Hat die Schuldenbremse ausgedient? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  61. 26.02.2025 • scinexx - Das Wissensmagazin

    Neuer Sauropode war ein Riese unter Zwergen (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)

  62. 25.02.2025 • Spektrum der Wissenschaft

    Intelligenz vergrößert den Paarungserfolg – zumindest bei Fischen (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)

  63. 25.02.2025 • Evangelische Zeitung

    Jenaer Sensoren auf dem Weg zum Mond (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)

  64. 24.02.2025 • FISCH & FANG

    Auch Fische nutzen den Panamakanal (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  65. 23.02.2025 • taz.de

    Rechtsextremismus in der Verwaltung: „Es geht um eine demokratische Haltung“ (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)

  66. 23.02.2025 • FAZ.NET

    Die Wünsche der Ökonomen (Leibniz-Wirtschaftsgipfel)

  67. 22.02.2025 • ZEIT online

    Wann kippt die Republik, Frau Salomo? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  68. 22.02.2025 • n-tv

    Satelliten-Schrott könnte zum Ozonkiller werden (Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik)

  69. 21.02.2025 • FAZ.NET

    Ein Meteorit zu Gast im Museum (Deutsches Museum)

  70. 21.02.2025 • rbb radioeins

    USA und Russland zurück am Beratungstisch (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)

  71. 21.02.2025 • Tagesschau

    IfW-Analyse: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  72. 21.02.2025 • n-tv

    Risikoeinschätzung zu Asteroid 2024 YR4 korrigiert (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)

  73. 21.02.2025 • Rheinische Post

    Tonspur Spezial: Der Leibniz-Wirtschaftsgipfel - Wo steht die deutsche Wirtschaft?

  74. 20.02.2025 • Offenbach-Post

    Rüstung als Chance: Mit höheren Verteidigungsausgaben zum deutschen Wirtschaftswunder (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  75. 20.02.2025 • youtube

    Konfliktforscherin Deitelhoff: „Das Ende der transatlantischen Freundschaft“ (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  76. 20.02.2025 • Deutschlandfunk

    Zu viel Nachtlicht macht Insekten unfruchtbar (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  77. 20.02.2025 • n-tv

    Ökonom warnt vor Krypto-Risiken (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  78. 19.02.2025 • Handelsblatt

    So beeinflusst die Inflation eine Generation von Wählern (GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)

  79. 19.02.2025 • MDR

    Reint Gropp: In zehn Jahren ist die Lohnlücke geschlossen (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  80. 19.02.2025 • FISCH & FANG

    Geöffnete Polder stärken Oder-Auen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  81. 18.02.2025 • ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

    Osteuropa-Expertin Cindy Wittke über Treffen in Riad: „Unerwartet schneller Impuls“ (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)

  82. 18.02.2025 • NDR Norddeutscher Rundfunk

    Coronavirus-Update: Ermöglichen - Schulen und Infektionsschutz (Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness”, BIPS, IPN, ifo, LIV)

  83. 18.02.2025 • ZEIT online

    Armutsrisiko: Wohlstand für alle, tatsächlich (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  84. 18.02.2025 • Münchner Merkur

    Top-Wirtschaftsforscher wollen Verteidigungs-Turbo – „Die Unsicherheit explodiert“ (Leibniz-Wirtschaftsgipfel)

  85. 18.02.2025 • Deutschlandfunk

    Leibniz-Institut fordert stärkeren Blick auf Ostdeutschland (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  86. 17.02.2025 • LaborPraxis

    Syphilis-Erreger ohne Labortiere produzieren (Leibniz-Istitut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen)

  87. 17.02.2025 • Ludwigshafen24

    Urin als Dünger? Forschung sucht Test-Gärtner (Leibniz-Inst. für Gemüse- & Zierpflanzenbau, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

  88. 17.02.2025 • Deutschlandfunk

    Prinzipien und Schwierigkeiten von Friedensverhandlungen - Interview mit Cindy Wittke (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)

  89. 16.02.2025 • Lübecker Nachrichten (LN)

    Feinstaub in Deutschland: Experte warnt vor anhaltend schlechter Luftqualität (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)

  90. 16.02.2025 • Tagesschau

    Rote Liste: "Mördermuschel" in Gefahr (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  91. 15.02.2025 • Thüringer Allgemeine

    Neuartige Faser aus Jena revolutioniert Neurologie (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)

  92. 14.02.2025 • 1&1 Internet AG

    IfW: Fast 90 Milliarden Euro Hilfe im Jahr für Ukraine (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  93. 14.02.2025 • Rheinische Post

    Werden Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule diskriminiert? (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  94. 13.02.2025 • NDR Norddeutscher Rundfunk

    Vertical Farming: Die Landwirtschaft der Zukunft? (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie)

  95. 13.02.2025 • SWR Hörfunk

    Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  96. 13.02.2025 • Der Spiegel

    Wirtschaftsforscher fordern mehr Investitionen in öffentliche Infrastruktur (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  97. 13.02.2025 • Fuldaer Zeitung

    Niedriglohnsektor schrumpft weiter: Deutschland schneidet im EU-Vergleich trotzdem schlecht ab (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  98. 13.02.2025 • FAZ.NET

    KI und Waffen: Brauchen wir eine Tech-Armee? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  99. 12.02.2025 • SWR Hörfunk

    Kaffee als Luxusgut: Warum der Genuss bald noch teurer wird (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  100. 11.02.2025 • Der Tagesspiegel

    Geiselfreilassung: Trump droht Gaza mit der „Hölle“ – bricht der Krieg wieder aus? (GIGA - Leibniz-Institut für Globale & Regionale Studien)