Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Berichterstattung zur Forschung der Leibniz-Institute.

Medienschau

  1. 22.06.2025 • Berliner Morgenpost

    Hitze in Deutschland – Experte: Berlin bald „wie Südfrankreich“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  2. 22.06.2025 • rbb radioeins

    Warum Glühwürmchen leuchten – und wo man sie findet (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  3. 21.06.2025 • Spektrum der Wissenschaft

    Das Alter des Universums und die Rotation von Sternen (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

  4. 21.06.2025 • Berliner Morgenpost

    Schwarmintelligenz: Die Suche nach der Weisheit der Vielen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  5. 20.06.2025 • MDR

    "Enorme Funde" am Bromacker: Thüringer Ursaurier ausgegraben (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Inst. f. Evolutions- und Biodiversitätsforsch.)

  6. 20.06.2025 • domradio

    Klimaforscher Edenhofer hofft auf neue Impulse durch Papst Leo XIV. (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  7. 19.06.2025 • Kieler Nachrichten

    IfW-Prognose: Deutsche Wirtschaft wieder in leichtem Aufwind (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  8. 19.06.2025 • Nordstadtblogger

    Wahrscheinlich in Natur ausgerotteter Evers-Reisfisch nun im Otter-Haus zu sehen (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  9. 19.06.2025 • Elbe-Jeetzel-Zeitung

    Neue Klimawandel-Studie: 1,5-Grad-Ziel in Gefahr – CO₂-Budget könnte bald aufgebraucht sein (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  10. 18.06.2025 • Tagesschau

    Gesund altern - aber wie? (Leibniz-Institut für Resilienzforschung)

  11. 18.06.2025 • Evangelische Zeitung

    Wirtschaftsforscher: Aktivrente birgt finanzielles Risiko für Staat (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  12. 17.06.2025 • ARD Mediathek

    Zollstreit mit den USA: Interview mit Andreas Baur (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  13. 16.06.2025 • Dresdner Neueste Nachrichten (DNN)

    Aggressive Ameise: Invasive Art Tapinoma magnum erstmals in Ostdeutschland entdeckt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  14. 16.06.2025 • DerStandard.de

    Lichtverschmutzung stürzt die städtische Pflanzenwelt ins Chaos (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  15. 16.06.2025 • Die Rheinpfalz

    Zaun­ei­dech­sen füh­len sich an Bahn­glei­sen wohl (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)

  16. 16.06.2025 • Deutschlandfunk

    Europäische Hilfe für die Ukraine ist deutlich gestiegen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  17. 16.06.2025 • DIE WELT

    Ukraine-Hilfe: „Es ist bemerkenswert, dass Europa die Lücke geschlossen hat“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  18. 16.06.2025 • t-online.de

    Quiz: Kennen Sie sich aus mit der Digitalisierung? (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)

  19. 16.06.2025 • taz.de

    Literaturtage des ZfL: Wohin mit dem lieben Geld? (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung)

  20. 16.06.2025 • Meedia

    Fernsehen wieder wichtigste Nachrichtenquelle, Print & Radio schrumpfen weiter (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)

  21. 16.06.2025 • FISCH & FANG

    „Supergene“ bei Fischen entdeckt (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  22. 16.06.2025 • Münchner Merkur

    Historiker Wirsching über marode Deutsche Bahn: „Es sind Versäumnisse historischen Ausmaßes“ (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)

  23. 14.06.2025 • rbb radioeins

    Meereswissenschaften: Rückblick und Ergebnisse der UN-Meereskonferenz 2025 in Nizza (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung)

  24. 14.06.2025 • Der Tagesspiegel

    Kaffee: Die Arabica-Bohne ist bedroht – doch die Naturkunde hält eine Lösung parat (Museum für Naturkunde)

  25. 14.06.2025 • Der Spiegel

    Insekten: Wie Sie Wespen vertreiben? Mit Hornissen! (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  26. 13.06.2025 • Pharmazeutische Zeitung

    Autonome diabetische Neuropathie: Nicht schmerzhaft, aber äußerst schädlich (Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zent. f. Diabetes-Forsch.)

  27. 13.06.2025 • Rheinische Post

    Podcast "Tonspur Wissen": Wie funktioniert eigentlich die Genschere? (Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie)

  28. 13.06.2025 • n-tv

    DIW geht mit BIP-Prognose für 2026 hoch (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  29. 13.06.2025 • sueddeutsche.de

    Buch über Fotograf Heinrich Hoffmann: Der Mann, der Hitler inszenierte (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

  30. 13.06.2025 • FISCH & FANG

    Hundshai vor deutschen Küsten vom Aussterben bedroht (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  31. 12.06.2025 • FAZ.NET

    IfW: Deutsche Wirtschaft wieder in leichtem Aufwind (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  32. 12.06.2025 • Übersicht der ZDF Blogs

    Markus Lanz: Wirtschafts- und Migrationspolitik von Schwarz-Rot (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  33. 11.06.2025 • ZEIT online

    Matthias Glaubrecht im Interview: "Die haben Sex am Bungee-Seil" (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  34. 11.06.2025 • Der Spiegel

    Genetiker über den Schakal auf Sylt: »Goldschakale werden sich weiter ausbreiten« (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  35. 10.06.2025 • MDR

    Der rote Vollmond im Juni ist ein Erdbeermond (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)

  36. 10.06.2025 • Nordsee-Zeitung

    Wirtschaftsforscher: Weniger Firmenpleiten (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  37. 10.06.2025 • Ostthüringer Zeitung

    Von Sydney bis Jena: „Exzellente Wissenschaft braucht Vielfalt“ (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)

  38. 09.06.2025 • ZEIT online

    Wirtschaftspodcast "Ist das eine Blase?": Kommt jetzt die Wirtschaftswende? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  39. 09.06.2025 • LaborPraxis

    Die Suche nach dem unsichtbaren Rauch am Himmel (Leibniz Institut für Troposphärenforschung)

  40. 09.06.2025 • Tagesschau

    Vibrionen in der Ostsee: Warnemünder Forscher entwickeln Warnsystem (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)

  41. 08.06.2025 • MDR

    Nacktschnecken: 2025 ist ein gutes Schneckenjahr (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  42. 08.06.2025 • DIE WELT

    Instituts-Chef: Wissenschaftsfreiheit weltweit unter Druck (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)

  43. 07.06.2025 • Der Spiegel

    Prognose von IfW-Forschern: US-Exporte der deutschen Stahlindustrie könnten um 35 Prozent einbrechen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  44. 06.06.2025 • Rheinische Post

    Podcast "Tonspur Wissen": Wie gut sind Wettervorhersagen? (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)

  45. 06.06.2025 • DerStandard.de

    "Natürliches Experiment": Was machen Menschen, wenn Social Media down sind (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  46. 05.06.2025 • DerStandard.de

    Was Taurin über die Lebenserwartung aussagt – oder eben doch nicht (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS)

  47. 05.06.2025 • MDR

    Arbeitszeit: So viel wird wirklich in Mitteldeutschland gearbeitet (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, ifo Institut)

  48. 05.06.2025 • MDR

    Erste Hilfe in der Wildnis: Wissenschaftler proben den Ernstfall (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)

  49. 05.06.2025 • stern

    Studie: Akzeptanz für internationale CO2-Abgabe für Klimaschutz größer als vermutet (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  50. 05.06.2025 • MSN Deutschland

    Bedrohung durch Russland: „Wir leben nicht mehr im Frieden“ (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  51. 05.06.2025 • FISCH & FANG

    Schwache Winde begünstigen marine Hitzewellen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  52. 05.06.2025 • Der Spiegel

    Entwicklung der Reallöhne: Kaufkraft wächst weiter (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  53. 05.06.2025 • Futurezone

    Sonne: Forscher finden Hinweis auf eigenartiges Ereignis (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

  54. 04.06.2025 • Radio Bremen buten un binnen

    Schifffahrtsmuseum erforscht Material zum Großadmiral Tirpitz (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  55. 04.06.2025 • ARD1 Audiothek

    Wie wird Deutschland digital souverän? (Leibniz-Zentrum f. europäische Wirtschaftsforschung, Wissenschaftszentrum Berlin f. Sozialforschung)

  56. 04.06.2025 • Braunschweiger Zeitung

    Ökonomen nehmen Klingbeils Booster auseinander (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Leibniz-Institut f. Wirtschaftsforschung Halle)

  57. 04.06.2025 • rbb radioeins

    Neue Stechmückenart erstmals in Deutschland entdeckt (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

  58. 03.06.2025 • Schwetzinger Zeitung

    ZEW-Studie: Immer mehr Unternehmen sichern sich gegen Cyberangriffe ab (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  59. 03.06.2025 • Focus Online

    Wie schütze ich mich vor dem Borna-Virus? (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)

  60. 03.06.2025 • Frankfurter Rundschau online

    „Krautschau“ in Hamburg macht vergessene Pflanzen sichtbar (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  61. 02.06.2025 • Futurezone

    Archäologische Funde: Geheimnisvolle Population verschwand spurlos – schon vor 6.000 Jahren /Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  62. 02.06.2025 • n-tv

    Friedensforscher geben Nato keine Chance mehr (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  63. 31.05.2025 • ZEIT online

    Lebensmittel und Klimawandel: Zu teuer? Beschweren Sie sich doch beim Klimawandel (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  64. 31.05.2025 • sueddeutsche.de

    Deutsche Wirtschaft in der Stagnation: Lösungen mit Fratzscher (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  65. 30.05.2025 • Deutschlandfunk Nova

    Kolonialismus: Die politische Bedeutung des Malariamittels Chinin (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  66. 30.05.2025 • ZEIT online

    Wohnungspolitik : "Schluss mit den Preisexzessen" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  67. 30.05.2025 • Tagesschau

    Nicht heimische Stechmücke erstmals in Brandenburg entdeckt (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

  68. 30.05.2025 • Kreiszeitung Wesermarsch

    Bremerhaven: Eine junge Frau und das Ende von dicken Pötten (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  69. 29.05.2025 • ZEIT online

    Deutsches Museum bekommt neuen Chef (Deutsches Museum)

  70. 28.05.2025 • Tagesschau

    Sonderausstellung: Stuttgart 21 kommt ins Deutsche Museum (Deutsches Museum)

  71. 28.05.2025 • Abendzeitung

    Deutsches Museum: Das alte Bergwerk kommt wieder zurück – auf besondere Weise (Deutsches Museum)

  72. 28.05.2025 • n-tv

    DIW sieht zarten Aufschwung in Deutschland (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  73. 28.05.2025 • Abendzeitung

    Nach 21 Jahren als Chef: Wolfgang Heckl verabschiedet sich von seinem Deutschen Museum (Deutsches Museum)

  74. 28.05.2025 • sueddeutsche.de

    Return to Office ist nur „ein Medienphänomen“: Das Home-Office stirbt nicht aus (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  75. 28.05.2025 • scinexx - Das Wissensmagazin

    Thüringen: Hier „chillten“ einst unsere schuppigen Vorfahren (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Inst. f. Evolutions- & Biodiversitätsforsch.)

  76. 27.05.2025 • taz.de

    Zu viel Licht und kaum Schutz:„Beleuchtung kann ganze Popu­la­tionen bedrohen“ (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  77. 27.05.2025 • ZEIT online

    Gleichwertigkeitsbericht: Bayern ist laut Studie besonders familienfreundlich (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  78. 27.05.2025 • RBB Inforadio

    Jubiläum: 100 Jahre DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  79. 27.05.2025 • SWR Hörfunk

    Vielfalt in der Arbeitswelt: Deutsche Unternehmen im US-Kulturkampf? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  80. 26.05.2025 • Spektrum der Wissenschaft

    Schlupfwespen: Pilze weisen ihnen den Weg (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  81. 26.05.2025 • SWR Hörfunk

    DIW-Chef Fratzscher zu US-Zöllen: Für Deutschland besonders hart (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  82. 26.05.2025 • Radio Bremen buten un binnen

    Deutsches Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven erhält 50.000 Euro (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)

  83. 26.05.2025 • Das Erste

    Talk bei "Caren Miosga": Müssen wir für unseren Wohlstand mehr arbeiten? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  84. 25.05.2025 • MDR

    Schimmelpilzinfektion mit Auswirkungen auf Lunge, Darm und Stoffwechsel (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie)

  85. 25.05.2025 • MDR

    Angeln und Naturschutz: Warum Angler wichtige Helfer für unsere Gewässer sind (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  86. 24.05.2025 • Der Tagesspiegel

    Russland untergräbt Friedensverhandlungen: „Würde radikale Kehrtwende Trumps nicht ausschließen“ (Leibniz-Inst. f. Friedens- & Konfliktfor.)

  87. 24.05.2025 • rbb radioeins

    Von Sumatra bis Madagaskar: dramatische Lage der weltweit gefährdeten Primaten (Deut. Primatenzentrum – Leibniz-Institut f. Primatenforsch.)

  88. 23.05.2025 • Physik Journal

    Teleskopsystem: Bereit für die große Reise (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

  89. 23.05.2025 • FAZ.NET

    Eozän war wohl gleichmäßig warm (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  90. 23.05.2025 • Rheinische Post

    Podcast "Tonspur Wissen": Können wir Deutschen gut mit Geld umgehen? (Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE)

  91. 23.05.2025 • scinexx - Das Wissensmagazin

    Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als Afrikanische (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  92. 22.05.2025 • Tagesschau

    Kleingarten und Klimaschutz: Wie grüne Oasen zur Abkühlung beitragen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  93. 22.05.2025 • Kieler Nachrichten

    Book a scientist: Speeddating ermöglicht Kontakt zu Forschern (Leibniz-Gemeinschaft, Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum)

  94. 22.05.2025 • Redaktionsnetzwerk Deutschland

    Trockenheit und Waldbrandgefahr: Die aktuelle Lage in Karten (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie)

  95. 22.05.2025 • Der Tagesspiegel

    „Tendenz zu einem sehr heißen Sommer“: Was jetzt auf Deutschland zukommen könnte (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  96. 22.05.2025 • Der Tagesspiegel

    Biodiversität ist mehr als Artenvielfalt: Ist das Aussterben so schlimm? (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  97. 21.05.2025 • DIE WELT

    Artensterben – die unterschätzte Gefahr (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)

  98. 21.05.2025 • FAZ.NET

    Leibniz-Institut bekommt weitere 145 Millionen Euro (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien)

  99. 21.05.2025 • stern

    Weniger Unternehmen in Deutschland klagen über Auftragsmangel (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  100. 21.05.2025 • Tagesschau

    Immer mehr Unternehmer geben auf (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)