Auf dieser Seite informieren wir Sie über Ausgründungen aus Leibniz-Instituten und weitere Neuigkeiten aus dem Gründerbereich.
  1. Werner-Petersen-Innovationspreis für Sepsis-Wirkstoff
    21.07.2023 · Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

    Rund 85.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an einer Blutvergiftung. Hoffnung verspricht ein innovativer antibakterieller Wirkstoff, für den seine Entwickler nun ausgezeichnet wurden.

    mehr lesen

  2. Gruppenfoto des DNTOX-Teams

    Chemikalien testen – ohne Tierversuche
    15.06.2023 · Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung

    Die Leibniz-Ausgründung DNTOX ermöglicht die tierversuchsfreie Testung von Chemikalien auf Neurotoxizität. Nun erhält das Start-up eine Förderung in Höhe von 1,4 Millionen Euro.

    mehr lesen

  3. Gruppenfoto der Start-up-Teams

    Technologie sucht Geld
    10.05.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Beim ersten „4Investors Day“ präsentieren 39 junge Forschungsunternehmen ihre Geschäftsideen vor Investoren.

    mehr lesen

  4. Team Panadea

    Innovative Infektionsdiagnostik
    05.04.2023 · Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

    Ein kürzlich patentiertes Antikörper-Testverfahren weist vier von der WHO priorisierte Virenerkrankungen, darunter Covid-19, zuverlässig nach. Es soll die medizinische Versorgung in den Ländern des Globalen Südens verbessern.

    mehr lesen

  5. Leibniz-Gründungspreis 2023
    20.03.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Innovative Rohrleitungen für die Energiewende: Der Leibniz-Gründungspreis geht in diesem Jahr an das Spin-off isitec composites.

    mehr lesen

  6. Leibniz-Gründungspreis 2022
    21.06.2022 · Leibniz-Gemeinschaft

    Ausgezeichnete Bausteine für Moleküle und Mikroskope: Der Leibniz-Gründungspreis 2022 geht an Spin-offs aus Berlin und Jena.

    mehr lesen

  7. Teamfoto Tubulis

    Gezielte Tumorzerstörung
    04.05.2022 · Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

    Das Leibniz-Spin-off Tubulis entwickelt neuartige Antikörper-Wirkstoff-Verbindungen, mit denen gezielt Tumore angegriffen werden. Für die Weiterführung ihres vielversprechenden Ansatzes erhält die Firma nun 60 Millionen Euro.

    mehr lesen

  8. Preisträger Ansgar Schmidt-Bleker und Jörn Winter stehen nebeneinander neben einem Infoschild im Institutsgebäude.

    Leibniz-Gründungspreis 2021
    30.03.2021 · Leibniz-Gemeinschaft

    Analytik und Desinfektion gegen Viren und Bakterien: Die Leibniz-Gemeinschaft zeichnet zwei Gründungsvorhaben aus.

    mehr lesen

  9. Robust in extremer Tiefe
    15.12.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Wissenschaft und Unternehmen sind bei der Erforschung und Nutzung der Weltmeere auf Hightech-Unterwassersysteme angewiesen. Eine Leibniz-Ausgründung will nun neue Standards setzen.

    mehr lesen

  10. Außeruniversitärer Gründergeist
    15.12.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Gründungsaktivitäten der außeruniversitären Forschung laufen vielfach noch unter dem Radar. Dabei bieten sie ein großes Potential an innovativen Spin-offs.

    mehr lesen

  11. Für vitale Pflanzen
    28.09.2020 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Das Start-up „Phytoprove“ entwickelt Geräte, die eine bedarfsgerechte Wässerung und Düngung von Pflanzen ermöglichen. Nun wird die Leibniz-Ausgründung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

    mehr lesen

  12. Jetzt anmelden: Start-up Days 2020
    17.09.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Erstmalig findet die Veranstaltung für gründungsinteressierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Online-Webinar statt.

    mehr lesen

  13. Leibniz-Ausgründung Tubulis schließt Serie-A-Finanzierungsrunde ab
    22.07.2020 ·

    Mit der Finanzierung in Höhe von 10,7 Millionen Euro soll die Entwicklung einer neuen Klasse hochstabiler und wirksamer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate vorangetrieben werden.

    mehr lesen

  14. Mobiler Pflanzenfitness-Test
    24.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Leibniz-Gründungspreis 2020 geht an das Senckenberg-Spin-off "Phytoprove Pflanzenanalytik".

    mehr lesen