Digitales Speeddating mit der Wissenschaft
„Book a Scientist“ gibt exklusiven Einblick in die Welt der Leibniz-Forschungsmuseen – jetzt für den 1. Juni anmelden!
10.05.2021 · Deutsches Bergbau-Museum · Deutsches Museum · Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte · Germanisches Nationalmuseum · Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung · Leibniz-Zentrum für Archäologie · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung · Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere · HP-Topnews · Gemeinschaft
Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei „Book a Scientist" haben alle Neugierigen und Wissensdurstigen erneut die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was sie schon immer zu ihrem Lieblingsthema wissen wollten. Dieses Mal mit einem exklusiven Einblick in die Welt der Leibniz-Forschungsmuseen.
Wie stellt man Moleküle aus? Wie sammelt man das Anthropozän? Wer besucht ein Museum? Womit öffnen Restauratorinnen einen mittelalterlichen Reliquienanhänger? Wie entsteht eine neue Ausstellung? Was macht ein Fischkundler und wo spielt die Musik im Museum? Welche Werkzeuge benutzen moderne Paläontologen? Und was ist eigentlich: ein Forschungsmuseum?
Alle Interessierten erhalten beim kommenden "Book a Scientist-Spezial" am 1. Juni 2021 ein besonderes Angebot: Die acht Leibniz-Forschungsmuseen öffnen exklusiv ihre Türen. In persönlichen, virtuellen Gesprächen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einblick in ihren Arbeitsalltag, die verschiedenen Abteilungen und die Ausstellungsplanung.
Das Themenangebot umfasst knapp 60 spannende Beiträge aus drei Bereichen:
SAMMELN & BEWAHREN: Wie sammeln und bewahren die Leibniz-Museen Objekte, wie sammeln sie Fische, welchen Nutzen haben 3D-Objekte und wie gehen sie mit dem kolonialen Erbe um?
AUSSTELLEN & VERMITTELN: Wie wird eine Ausstellung erarbeitet – und welche Rolle spielen dabei unsichtbare Objekte und Besucheranalysen?
Termin
1. Juni 2021, zwischen 12.00 und 13.30 Uhr sowie zwischen 17.00 und 18.30 Uhr
Alle Themen und buchbaren Termine unter www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Um ein Gespräch mit einer Leibniz-Expertin oder einem -Experten zu reservieren, schreiben Sie eine E-Mail an veranstaltungen(at)leibniz-gemeinschaft.de unter Angabe Ihres Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitfensters. Gern können Sie uns auch bereits ein, zwei Fragen senden, die Sie zum gewählten Thema besonders interessieren. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sofern der Termin noch verfügbar ist. Book a Scientist ist selbstverständlich kostenlos.
Das Book a Scientist-Spezial wird veranstaltet von der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen.
Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft
Christoph Herbort-von Loeper
T 030 / 20 60 49 – 48
M 0174 / 310 81 74
herbort(at)leibniz-gemeinschaft.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
Elisabeth Habisch
T 030 / 20 60 49 ‑ 655
habisch(at)leibniz-gemeinschaft.de