
Podcast "Tonspur Wissen": Was soll ich wählen?

Die Parteien buhlen um die Gunst junger Wählerinnen und Wähler. Doch wie erreicht man diese Zielgruppe?
13.02.2025 · HP-Topnews · Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut · Gemeinschaft
Auch bei der diesjährigen Bundestagswahl verlagern die Parteien ihren Wahlkampf immer stärker in die sozialen Medien. Vor allem junge Wählerinnen und Wähler sind die Zielgruppe. Doch wie informieren sich die unter 30-Jährigen wirklich? Haben Instagram, TikTok und Co. die klassischen Medien ersetzt? Antworten auf diese Fragen sucht Ursula Weidenfeld in dieser Folge von Tonspur Wissen im Gespräch mit Leonie Wunderlich. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut in Hamburg.
Podcast „Tonspur Wissen“
Der Podcast „Tonspur Wissen“ der Leibniz-Gemeinschaft wird gemeinsam mit der Rheinischen Post präsentiert. Das Format soll Wissenschaft anschaulich und verständlicher machen. Ziel ist es, aktuelle Themen mit Forschungsergebnissen zu verbinden. Moderiert wird der Podcast von Ursula Weidenfeld. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift „Impulse“ möchte mit ihren Fragen eine Brücke zwischen Alltagswelt und Spitzenforschung bauen. „Wir haben es verdient, Wissenschaft gut erklärt zu bekommen“, sagt sie. „Und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verdienen es, dass wir uns für ihre Arbeit interessieren.“