Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Hoffnung für Stumpfnasenaffen
    15.01.2018 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Mit einer Population von weniger als 400 Exemplaren gilt die in Myanmar entdeckte Primatenart als stark bedroht - doch die verbesserten Schutzmaßnahmen wirken.

    mehr lesen

  2. Das Schwarze Meer stirbt weiter
    15.01.2018 · Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

    In weiten Teilen des Schwarzen Meeres ist kein höheres Leben mehr möglich. Diese mächtigen „toten Zonen“ könnten sich im Laufe der Klimaerwärmung noch weiter ausbreiten.

    mehr lesen

  3. Harnblasenkrebs: Risikofaktor Erbgut
    15.01.2018 · Leibniz-Institut für Arbeitsforschung

    Rauchen und Belastungen durch bestimmte Chemikalien begünstigen die Entstehung von Harnblasenkrebs. Wichtig sind aber auch genetische Faktoren.

    mehr lesen

  4. Das Bild zeigt den Sternenhimmel.

    Der Fingerabdruck der Sterne
    15.01.2018 · Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

    Einzigartige Einblicke in die astrophysikalischen Eigenschaften unserer Sonne und weiterer Sterne bieten neue Spektralatlanten eines der größten Teleskope der Welt.

    mehr lesen

  5. Operation Seitenwechsel
    05.01.2018 · Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

    Ein Nuklearkrieg zwischen den USA und Nordkorea scheint nicht ausgeschlossen. Könnte ein Tabubruch Südkoreas — der Bündniswechsel von den USA zu China — den Weg aus der Krise weisen?

    mehr lesen