Forschungsnachrichten
-
Hohes Homeoffice-Potenzial
09.02.2021 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung45 Prozent der Unternehmen aus der Informationswirtschaft geben an, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten ihre Arbeit zu Hause ausüben könnte. Die Mehrheit beobachtet eine konstante, sogar gestiegene Produktivität.
-
Mehr Coronafälle nach „Querdenken“-Demos
09.02.2021 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische WirtschaftsforschungDie „Querdenken“-Demonstrationen Ende 2020 haben laut einer neuen Studie stark zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen. Bis zu 21.000 Infektionen hätten bei einer Absage verhindert werden können.
-
Darmkrebs und Lebensstil
04.02.2021 · Leibniz-Institut für Präventionsforschung und EpidemiologieDarmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten, zunehmend erkranken auch jüngere Menschen. Ein neues Modell soll nun helfen, das eigene Darmkrebsrisiko einzuschätzen – basierend auf Angaben zum Lebensstil.
-
Vom Quastenflosser zum Menschen
03.02.2021 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-SystembiologieBitterrezeptoren schützen Wirbeltiere vor dem Verzehr potentiell giftiger Substanzen. Welche Funktionen sie außerdem haben, verraten eine Untersuchung zu Quastenflossern – und ein Blick in die Evolutionsgeschichte.