Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Weiteres Teil im Panzerpuzzle
    07.04.2020 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Der Ursprung von Schildkröten wird in der Evolutionsbiologie heiß diskutiert. Neue Forschungen zeigen eine enge Verknüpfung der Evolution des Schädels und des hochflexiblen Halses.

    mehr lesen

  2. Historischer Grabfund neu betrachtet
    07.04.2020 · Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa

    Das Dorf Malaja Pereščepina war einst Schauplatz einer der reichsten frühmittelalterlichen Grabfunde Europas. Nun wird das Fundensemble rekonstruiert.

    mehr lesen

  3. Schule von zu Hause
    07.04.2020 · DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Leistungsschwächere Schüler lernen zu Hause oft unter schlechteren Bedingungen. Damit sich Bildungsungleichheiten nicht verschärfen, brauchen sie in der Corona-Krise gezielte Unterstützung.

    mehr lesen

  4. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    07.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 15: Wie gelingt die Arbeit im Homeoffice?

    mehr lesen

  5. Invasive Arten mit Charisma haben's leichter
    07.04.2020 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Invasive Arten, die als exotisch oder niedlich empfunden werden, sind gesellschaftlich akzeptierter. Das kann Maßnahmen behindern, die ihre Ausbreitung eindämmen sollen.

    mehr lesen

  6. Wege aus dem Shutdown
    06.04.2020 · ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Eine Expertengruppe plädiert dafür, die Corona-Beschränkungen nach und nach aufzuheben. Vorangehen könnten Regionen mit geringer Infektionsrate und freien Kapazitäten im Gesundheitssystem.

    mehr lesen

  7. Wie sich Flucht auf die Gesundheit auswirkt
    06.04.2020 · Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS

    Ein hoher sozioökonomischer Status schützt Geflüchtete während und nach der Migration nicht unbedingt vor negativen Einflüssen auf die Gesundheit. Das zeigt eine Studie.

    mehr lesen

  8. Mieterschutz in Zeiten von Corona
    06.04.2020 · DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    23 Länder haben Maßnahmen eingeführt oder angekündigt, um Mieter in der Coronakrise zu entlasten. Die häufigste ist der Kündigungsschutz.

    mehr lesen

  9. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    06.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 14: Wie verändert die Corona-Krise die Gesellschaft?

    mehr lesen

  10. Auf den Spuren der Schlafmaus
    06.04.2020 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Ein Projekt sucht Freiwillige, die sich auf Spurensuche des Gartenschläfers begeben. Die in Deutschland heimische Tierart ist vom Aussterben bedroht.

    mehr lesen

  11. Schlafen Stadt-Fische schlechter?
    06.04.2020 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Schon die Intensitäten der nächtlichen Lichtglocke einer Stadt reichen aus, um die Melatoninbildung bei Fischen zu unterdrücken – und so ihren Biorhythmus zu stören.

    mehr lesen

  12. Vergessene Drachen wiederentdeckt
    03.04.2020 · Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

    Mehr als 100 Jahre gingen Forscher davon aus, dass es in Südostasien drei Arten von Segelechsen gibt – dabei hatten sie zwei weitere vernachlässigt.

    mehr lesen

  13. Naturkatastrophen erhöhen Konfliktrisiko
    03.04.2020 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Wetterextreme können das Risiko gewaltsamer Konflikte erhöhen. Das zeigen neue Belege. Welche Länder gefährdet sind, hängt von drei Faktoren ab.

    mehr lesen

  14. Corona-Schnelltest entwickelt
    03.04.2020 · Leibniz-Institut für Photonische Technologien

    Ein neuer Schnelltest weist innerhalb weniger Minuten Corona-Antikörper im Blut nach.

    mehr lesen

  15. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    03.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 13: Darf der Staat die Grundrechte einschränken?

    mehr lesen

  16. Tonspur Wissen: Corona-Fragen
    02.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Fragen rund um das Virus - täglich im Leibniz-Podcast. Folge 12: Wie entsteht Corona-Panik und was kann man tun?

    mehr lesen

  17. Konservierung von Hodenzellen für den Artenerhalt
    01.04.2020 · Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    25 Katzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Eine neue Gefriermethode ermöglicht es nun, die Hodenzellen männlicher Tiere zu isolieren und zu konservieren.

    mehr lesen

  18. „leibniz“ geht ins Netz
    01.04.2020 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft startet ein neues Onlinemagazin und einen Newsletter.

    mehr lesen

  19. Die Kosten der Krise
    01.04.2020 · ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Die Corona-Pandemie kostet Europa Hunderte von Milliarden Euro. Welche Länder am stärksten betroffen sind, zeigt eine Studie.

    mehr lesen

  20. Virusimmunologe erhält ERC Advanced Grant
    01.04.2020 · Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie

    Für seine Forschung zu Natürlichen Killerzellen wird Prof. Marcus Altfeld mit einem ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates gefördert.

    mehr lesen