
Pressefotos
Die hier abgebildeten Fotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Leibniz-Gemeinschaft und unter Nennung der angegebenen Quelle genutzt werden.
Für weitere Motive wenden Sie sich bitte an presse(at)leibniz-gemeinschaft.de.
Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: Leibniz-Gemeinschaft/Oliver Lang
Bettina Böhm, Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: Leibniz-Gemeinschaft
Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin
Foto: Leibniz-Gemeinschaft/Oliver Lang
Martina Brockmeier, gewählte Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft ab Juli 2022
Foto: David Ausserhofer/Wissenschaftsrat
Barbara Sturm, wissenschaftliche Leiterin des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam und Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: Christoph Herbort-von Loeper/Leibniz-Gemeinschaft
Präsidentschaftswechsel
Foto: Peter Himsel/Leibniz-Gemeinschaft
Die neue Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Martina Brockmeier, mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (re.) und Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (li.).
Präsidentschaftswechsel
Foto: Peter Himsel/Leibniz-Gemeinschaft
Der scheidende Leibniz-Präsident Matthias Kleiner musste per Video zur Amtsübergabe hinzugeschaltet werden.
Leibniz-Gründungspreis 2022
Foto: PROSION GmbH
PROSION GmbH: Slim Chiha und Mutlu Yönel (v. li.)
Leibniz-Gründungspreis 2022
Foto: Leibniz-IPHT
openUC2: René Lachmann, Barbora Maršíková und Dr. Benedict Diederich (v. li.)
twiddle – the museum riddle
Foto: René Müller/RGZM
Leibniz-Forschungsmuseen präsentieren gemeinsame App
twiddle – the museum riddle
Foto: René Müller/RGZM
Leibniz-Forschungsmuseen präsentieren gemeinsame App
MS Wissenschaft 2022
Foto: Christoph Herbort-von Loeper
Exponat „Wer hat Angst vorm „bösen“ Wolf? Realitäts-Check aus der Forschung“ von Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Germanischem Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte im Kontext des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen auf dem Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft 2022“.
MS Wissenschaft 2022
Foto: Elisabeth Habisch
Exponat „Wer hat Angst vorm „bösen“ Wolf? Realitäts-Check aus der Forschung“ von Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Germanischem Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte im Kontext des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen auf dem Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft 2022“.
MS Wissenschaft 2022
Foto: Christoph Herbort-von Loeper
Exponat „Wer hat Angst vorm „bösen“ Wolf? Realitäts-Check aus der Forschung“ von Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Germanischem Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte im Kontext des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen auf dem Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft 2022“.
Promotionspreis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: David Ausserhofer
Dr. Pola Lehmann, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften)
Promotionspreis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: privat
Dr. med. Oana Patricia Zaharia, Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (DDZ) (Kategorie Natur- und Technikwissenschaften)
Auszubildenden-Preis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: privat
Abdallah Abdeen, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Auszubildenden-Preis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: privat
Venita Gliesche, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Berlin
Auszubildenden-Preis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: privat
Michelle Philipp, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena
Gründungspreis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: IHP
HyPhoX: Die Gründer von HyPhoX – chip-integrated photonic sensor technologies aus dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP): Patrick Steglich (links) und Andreas Mai.
Gründungspreis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: IHP
HyPhoX: Die Gründer von HyPhoX – chip-integrated photonic sensor technologies aus dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP): Andreas Mai (links) und Patrick Steglich.
Gründungspreis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: INP
Nebula Biocides GmbH: Die Gründer von Nebula Biocides aus dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP): Ansgar Schmidt-Bleker (links) und Jörn Winter.
Gründungspreis 2021 der Leibniz-Gemeinschaft
Foto: INP
Nebula Biocides GmbH: Die Gründer von Nebula Biocides aus dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP): Ansgar Schmidt-Bleker (links) und Jörn Winter.
Preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft - "Forschung in Verantwortung" 2020
Foto: TIB/C. Bierwagen
Prof. Dr. (Univ. Simón Bolívar) Maria-Esther Vidal, TIB - Leibniz-Informationszentrum für Technik und Naturwissenschaften in Hannover