
Pressemitteilungen
-
Wissensbestände für neue Erkenntnisse vernetzen
06.07.2023 · Leibniz-GemeinschaftInter- und transdisziplinäre Leibniz-Labs sollen Lösung gesellschaftlich drängender Fragestellungen vorantreiben. Bund und Länder fördern Konzepte zur Entwicklung von Handlungswissen für Politik und Gesellschaft mit bis zu zehn Millionen Euro.
-
Wissenslücken zur Ukraine füllen
14.06.2023 · Leibniz-GemeinschaftZwei interaktive E-Learning-Kurse vermitteln gesichertes Grundwissen zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine und erläutern Hintergründe des andauernden Krieges. Zwei Versionen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 sowie Erwachsene.
-
Lange Nacht der Wissenschaften bei Leibniz
09.06.2023 · Leibniz-GemeinschaftAm 17. Juni präsentieren zahlreiche Leibniz-Institute ihre spannende Forschung zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam. Allein im Haus der Leibniz-Gemeinschaft sind acht Institute mit Vorträgen und Mitmachständen am Start.
-
„leibniz“: Universum
16.05.2023 · Leibniz-GemeinschaftWo liegt die Kinderstube der Planeten, mit welchen Konsequenzen schreitet die Militarisierung des Weltraums derzeit verstärkt voran – und gibt es da draußen fremdes Leben? Der neue Online-Schwerpunkt des Magazins der Leibniz-Gemeinschaft widmet sich dem Thema „Universum“ und leistet so auch einen Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2023.
-
Leibniz-Einrichtungen in Leipzig, Regensburg, Kühlungsborn und Berlin evaluiert
21.03.2023 · Leibniz-GemeinschaftDie Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Eine erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen soll bei allen vier Einrichtungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen.