1. Neues Leibniz-Forschungsnetzwerk stärkt evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation
    04.06.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Das neue Leibniz-Forschungsnetzwerk „Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation“ will der Fragmentierung des Forschungsfelds entgegenwirken, indem es Theorie und Praxis stärker miteinander vernetzt. Ziel ist es, Mechanismen und Wirkungen besser zu verstehen und die Qualität der Wissenschaftskommunikation zu steigern.

    mehr lesen

  2. »leibniz«-Magazin: Müll
    02.06.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Eine Steuer gegen Verpackungsmassen, alter Schutt für neue Häuser – und Labore, die keine Plastikschleudern sein wollen. Der neue Onlineschwerpunkt des Magazins der Leibniz-Gemeinschaft widmet sich dem anrüchigen Thema »Müll«.

    mehr lesen

  3. Wissenschaft, wir müssen reden
    15.05.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Aktion „Book a Scientist“ lädt Neugierige am 3. Juni zu virtuellen Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Leibniz-Gemeinschaft ein. Mehr als 180 Forschungsthemen stehen zur Auswahl.

    mehr lesen

  4. Tiefe Blicke ins Gehirn
    26.03.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Leibniz-Gründungspreis 2025 geht an die DeepEn GmbH – Endoskope für Neurowissenschaften und Biomedizin. Die Ausgründung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien in Jena entwickelt minimalinvasive Mikroendoskop-Systeme für Neurowissenschaften und Medizin.

    mehr lesen

  5. Erfolgreiche Verbünde verlängert
    24.03.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Förderung von drei Leibniz-Forschungsverbünden wird fortgesetzt. Die interdisziplinären Kooperationen befassen sich mit Gesundheitstechnologien, dem Wert der Vergangenheit und der Infektionsforschung.

    mehr lesen

  6. Leibniz-Einrichtungen in Berlin, Saarbrücken und Kiel/Hamburg evaluiert
    18.03.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die gemeinsame Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung. Eine erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen soll bei allen vier Einrichtungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen.

    mehr lesen

  7. Innovationsmotor Wissenschaft
    06.03.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Impulse aus der Leibniz-Gemeinschaft für ein kooperatives Wissenschaftssystem

    mehr lesen

  8. Leibniz-Wirtschaftsgipfel 2025: Neue Bundesregierung - neue Wirtschaftspolitik?
    09.02.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Einmal im Jahr diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Leibniz-Wirtschaftsforschung miteinander und mit dem Publikum zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen. Der diesjährige Leibniz-Wirtschaftsgipfel am 17. Februar steht unter dem Thema „Neue Bundesregierung - neue Wirtschaftspolitik?“.

    mehr lesen

  9. Medien und Wissenschaft zum östlichen Europa im Dialog
    23.01.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa startet neues Stipendienprogramm für Medienschaffende.

    mehr lesen

  10. Die Leibniz-Gemeinschaft verlässt X
    14.01.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft stellt ab sofort ihre Aktivität auf der Social-Media-Plattform X ein. Diese hat sich zu einem Ort entwickelt, der nicht mehr mit den Werten der Leibniz-Gemeinschaft vereinbar ist.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de