
Pressemitteilungen
-
"Wissen für die Gesellschaft"
09.12.2013 · Leibniz-GemeinschaftEine neue Publikation der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Forschung und Öffentlichkeit: „Wissen für die Gesellschaft“ beschäftigt sich mit der Rolle, die Forschungsinstitutionen und Forschungsmuseen bei der Vermittlung von Wissen spielen.
-
Leibniz-Lektionen: Der Klimawandel, der Monarchfalter und der Generationenvertrag
04.12.2013 · Leibniz-GemeinschaftProf. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), wird für seine Expertise im Bereich Klimawandel von der Bundesregierung, der EU und dem UN-Sicherheitsrat geschätzt. In seinem Vortrag stellt er nun einen Generationenvertrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen vor, den er schon in der Natur selbst begründet sieht.
-
"Innovation Days 2013" in Berlin
04.12.2013 · Leibniz-GemeinschaftNach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr finden am 9. und 10. Dezember in Berlin zum zweiten Mal die „Innovation Days“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Helmholtz-Gemeinschaft bietet einem exklusiven Teilnehmerkreis von Forschern sowie Entscheidungsträgern aus der Industrie- und Finanzbranche die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch.
-
Drei Neuaufnahmen bringen die Zahl der Leibniz-Einrichtungen auf 89
29.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftGleich drei Institute in Aachen, Bamberg und Jena sind heute von der Mitgliederversammlung in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen worden. Ab 1. Januar 2014 umfasst Leibniz damit 89 Einrichtungen in allen 16 Bundesländern.
-
Führungswechsel am 1. Juli 2014: Matthias Kleiner zum Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft gewählt
29.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftDie Mitgliederversammlung der Leibniz-Gemeinschaft hat Prof. Dr. Matthias Kleiner (58) zum Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft gewählt. Der Ingenieurwissenschaftler wird Nachfolger des Soziologen Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer. Kleiner wird sein Amt am 1. Juli 2014 antreten.
-
Leibniz-Forschungsmuseen und –Institute in Mainz, Tübingen, Bonn und Braunschweig positiv evaluiert
29.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftDer Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat heute nach Abschluss der wissenschaftlichen Evaluierung von vier Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft Bund und Ländern empfohlen, diese Einrichtungen weiterhin gemeinsam zu fördern. In einem Fall empfiehlt der Senat, die nächste Evaluierung bereits in drei Jahren vorzusehen.
-
Leibniz-Nachwuchspreise gehen nach München und Dresden
28.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftAuf ihrer Jahrestagung in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft die herausragenden Doktorarbeiten von Dr. Erik Hornung vom ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München und von Dr. Kristina Tschulik vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung in Dresden mit ihrem mit jeweils 3.000 Euro dotierten Nachwuchspreis ausgezeichnet. Die Arbeiten beschäftigen sich einerseits mit der Bedeutung von Bildung, Migration und technischer Innovation auf die wirtschaftliche Entwicklung und andererseits der Strukturierung elektrochemisch abgeschiedener Metallschichten durch gezielte Überlagerung inhomogener Magnetfelder.
-
„Hans-Olaf-Henkel-Preis - Preis für Wissenschaftspolitik“ geht an Hans Joachim Meyer
21.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftDer „Hans‐Olaf‐Henkel‐Preis – Preis für Wissenschaftspolitik“ geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Hans Joachim Meyer. Der letzte Minister für Bildung und Wissenschaft der DDR und langjährige Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst wird unter anderem für seine Verdienste um die Neustrukturierung der ostdeutschen Wissenschaftslandschaft nach der Wiedervereinigung ausgezeichnet. Die Verleihung findet während der Leibniz-Jahrestagung in Berlin statt, Kurt Biedenkopf wird die Laudatio halten.