
Leibniz-Veranstaltungskalender
-
09.06. –
10.06.Fachkonferenz · Berlin
ZfL-Literaturtage im Literaturhaus Berlin
In acht Lesungen und Gesprächen versuchen die ZfL-Literaturtage mehr über die aktuellen Spielwelten und Spielweisen der Literatur zu erfahren, über spielerische Texte und das literarische Spiel mit anderen Erzählweisen wie denjenigen des Computerspiels.
-
10.06.
Tag der offenen Tür · Gatersleben
-
14.06. –
16.06.Fachkonferenz · Marburg
Geschichte in der digitalen Gegenwart – Geschichtsverständnisse zwischen "Postfaktizität" und neuen Evidenzen
Jahrestagung 2023 des Leibniz-Forschungsverbundes "Wert der Vergangenheit"
-
15.06. –
16.06.Tag der offenen Tür · Bremen
IWT & friends - Industrie- und Kooperationstage
Das Leibniz-IWT seine Türen und Tore für alle, die mit uns zusammenarbeiten oder an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind.
-
15.06. –
16.06.Festveranstaltung · Tübingen
-
17.06.
Lange Nacht der Wissenschaften
Lange Nacht der Wissenschaften bei Leibniz
Am 17. Juni präsentieren zahlreiche Leibniz-Institute ihre spannende Forschung zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam. Allein im Haus der Leibniz-Gemeinschaft sind acht Institute mit Vorträgen und Mitmachständen am Start.
-
20.06. –
21.06.Fachkonferenz · Hannover
„Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen“
Zweitägige Konferenz des niedersächsischen OER-Portals twillo rund um offene, digitale Lehrmaterialien
-
21.06. –
23.06.Fachkonferenz · Halle (Saale)
IAMO Forum 2023 - International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security
Fachkonferenz zum Thema internationaler Agrarhandel, Geopolitik und globale Ernährungssicherheit
-
22.06. –
23.06.Fachkonferenz · Leipzig
Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen?
ARL-Kongress 2023
-
27.06. –
29.06.Fachkonferenz
Open Science Conference 2023
10. Internationale Open Science Conference als virtuelle Veranstaltung
-
27.06.
Podiumsdiskussion · 55116 Mainz
Podiumsdiskussion »Reden wir über Europa!« - Nachhaltigkeit
Diskussionsabend innerhalb der gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Reden wir über Europa!« des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) Mainz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB)
-
30.06.
Lange Nacht der Wissenschaften · Dresden
Open Data meets Citizen Science
Das Citizen-Science-Projekt „Colouring Dresden“ bei der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften
-
03.07. –
05.07.Workshop · Berlin
Nonlinear Dynamics in Semiconductor Lasers - NDSL 2023
The workshop brings together applied mathematicians and scientists from photonics and semiconductor physics to exchange experiences in the field of nonlinear phenomena in optoelectronic devices.
-
04.07.
Fachkonferenz
Spatial Development and Digitisation: Interactions, Trends and Future Pathways
Spatial Science Colloquium about “Spatial science and digitisation”
-
04.07. –
06.07.Fachkonferenz
Getrennt und aufeinander angewiesen: Geistes- und Naturwissenschaften im Dialog
Jahrestagung des GWZO
-
05.07.
Fachkonferenz · Berlin
Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade
Raumwissenschaftliches Kolloquium zum Thema "Raumentwicklung und Digitalisierung"
-
05.07. –
06.07.Fachkonferenz · Gatersleben
-
10.07.
Podiumsdiskussion
Stadt und Gesundheit
Präsenzveranstaltung und Livestream im Rahmen der Reihe "Wissenschaft, natürlich!"
-
11.07.
Vortrag
-
24.07. –
27.07.Workshop · Erkner