Der Veranstaltungskalender bietet Vorträge, Filmreihen, Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Publikumsveranstaltungen der Leibniz-Institute und der Leibniz-Gemeinschaft.
  1. 22.04.

    Vortrag · Bamberg

    LIfBi Lectures: “Belonging and Identity as Conditions for Positive Development: How Schools Deal With Migration-Related Diversity”

    Guest lecture by Prof. Dr. Maja K. Schachner

    Zum Termin

  2. 22.04.

    Vortrag · Seeland OT Gatersleben

    Gatersleben Lecture - Titel: Regulation of cell patterning in grass leaves: understanding maize with a view to engineering rice.

    Referent: Prof. Dr. Prof. Dr. Jane Langdale (Department of Biology, University of Oxford, UK )

    Zum Termin

  3. 22.04.

    Kolloquium · Mainz

    A Nation on the Move: Germany 1815–1871

    Öffentliches englischsprachiges Forschungskolloquium am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz.

    Zum Termin

  4. 24.04.

    Workshop · Berlin

    Von der Carstenn-Figur bis in die Gegenwart: Kulturgeschichte der Moderne in Berlin-Wilmersdorf

    Öffentlicher Workshop zur Kulturgeschichte Berlin-Wilmersdorfs

    Zum Termin

  5. 29.04.

    Publikumsveranstaltung · Berlin

    Wissen unplugged: Erinnern wir uns richtig? Wie wir Demokratie durch Erinnerungskultur stärken

    In dieser Folge von Wissen unplugged gehen wir der Frage nach, ob und wie die Erinnerung an den Holocaust und die Zeit des Nationalsozialismus heute neu gedacht und besser vermittelt werden kann.

    Zum Termin

  6. 30.04.

    Podiumsdiskussion · Berlin

    Georgi Demidow und die Sprache der Repression (Literatur, Film, Geschichte)

    Buchvorstellung und Diskussion

    Zum Termin

  7. 06.05.

    Vortrag · Bamberg

    LIfBi Lectures: “The Challenges of Measuring Human Behavior With Non-Traditional Data Sources and Methods”

    Guest lecture by Prof. Dr. Jürgen Pfeffer

    Zum Termin

  8. 20.05.

    Publikumsveranstaltung · München

    Leibniz im Bayerischen Landtag - Tag 1

    Wissenschaft trifft Politik

    Zum Termin

  9. 22.05.

    Publikumsveranstaltung · Leipzig

    Über das Nicht-Wissen. 30 Jahre Forschungen zum östlichen Europa

    Im Jahr 2025 feiert das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) sein dreißigjähriges Bestehen. Gegründet als ­ Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropa haben seine Mitarbeiter*innen in den letzten Jahrzehnten wesentlich zum Wissen über diese Region beigetragen.

    Zum Termin

  10. 22.05.

    Publikumsveranstaltung · München

    Leibniz im Bayerischen Landtag - Tag 2

    Wissenschaft trifft Politik

    Zum Termin

  11. 22.05.

    Publikumsveranstaltung · Berlin

    Rhetorik als Waffe – über Putins Reden als Mittel der Politik

    Buchpräsentation von Riccardo Nicolosi: Putins Kriegsrhetorik (Konstanz University Press 2024)

    Zum Termin

  12. 03.06.

    Vortrag · Bamberg

    LIfBi Lectures: “A Student's Perspective on Educational Inequality”

    Guest lecture by Prof. Dr. Claudia Diehl

    Zum Termin

  13. 04.06.

    Vortrag · Berlin

    Hannes Bajohr: Latenzraum und Erzählung. Weltmodelle in Literatur und KI

    Mittwochsvortrag von Hannes Bajohr (UC Berkeley)

    Zum Termin

  14. 10.06.

    Fachkonferenz · Helsinki

    The Spirit of Helsinki then and now

    During the 13th European Remembrance Symposium we will reflect on the Helsinki Final Act, signed on 1 August 1975, to honour the diplomatic achievement of the Conference on Security and Cooperation in Europe (CSCE) in Helsinki and contemplate the current state of security in Europe and the World.

    Zum Termin

  15. 11.06.

    Vortrag · Berlin

    Anke te Heesen (HU Berlin): Frauen vor Mustern

    Mittwochsvortrag

    Zum Termin

  16. 14.06.

    Tag der offenen Tür · Groß Lüsewitz

    Tag der offenen Tür IPK Groß Lüsewitz

    Am 14. Juni lädt das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) herzlich zum Tag der offenen Türen nach Groß Lüsewitz ein.

    Zum Termin

  17. 17.06.

    Vortrag · Bamberg

    LIfBi Lectures: "Educational Technologies and Teaching Quality: The Role of Teachers, Students, and Beyond"

    Guest lecture by Prof. Dr. Andreas Lachner

    Zum Termin

  18. 18.06.

    Fachkonferenz · Halle (Saale)

    IAMO Forum 2025

    Das IAMO Forum 2025 findet vom 18. bis 20. Juni 2025 zum Thema 2Rural Roots and Routes: Navigating Complexities of Quality of Life, Immobility, and Migration" in Halle (Saale) statt.

    Zum Termin

  19. 21.06.

    Tag der offenen Tür · Gatersleben

    Tag der offenen Türen IPK Gatersleben und Fest der Begegnung

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pflanzen­forschung. Erfahren Sie aus erster Hand, woran Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 40 Ländern am IPK arbeiten, also direkt bei Ihnen vor der Haustür.

    Zum Termin

  20. 24.06.

    Vortrag · Berlin

    Lifeworlds Beyond Dictatorship?

    Presentation of The Oxford Handbook of Soviet Underground Culture with Tomáš Glanc, Ilja Kukuj, Mark Lipovetsky, and Klavdia Smola.

    Zum Termin