Forschungsfeldbetrachtungen

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) bittet die Leibniz-Gemeinschaft, anlässlich von Anträgen für Aufnahmen in die Leibniz-Gemeinschaft und für große strategische Erweiterungsvorhaben, Forschungsfeldbetrachtungen zu erstellen. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die jeweiligen Vorhaben in einen wissenschaftlichen und institutionellen Kontext zu stellen und dabei die maßgeblichen Institutionen innerhalb und außerhalb der Leibniz-Gemeinschaft, Potentiale zur strategischen Ergänzung oder Schließung von thematischen Lücken in der Leibniz-Gemeinschaft sowie übergreifende strategische Überlegungen in den Blick zu nehmen.

Eckpunkte des Verfahrens wurden im Juli 2020 durch den Senat festgelegt.

Forschungsfeldbetrachtungen in der Leibniz-Gemeinschaft - Eckpunkte

PDF

Forschungsfeldbetrachtungen 2024
  • Zirkuläre Bioökonomie im Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungssystem
  • System- und Elektrotechnik: Vertrauenswürdige Informations- und Kommunikationstechnologien für vernetzte cyberphysische Systeme
  • Krebsforschung: Translationale Tumorbiologie
  • Systembiologische Beurteilung von Lebensmittelinhaltsstoffen
  • Empirische Sozialforschung: Sozialwissenschaftliche Forschungsdateninfrastrukturen

PDF

Forschungsfeldbetrachtungen 2022

Transformative Agrarsystemforschung

PDF

Gesellschaftliche Kommunikation in der digitalen Transformation

PDF

Forschungsfeldbetrachtungen 2020

Forschungsfeld Informations- und Datenwissenschaften

PDF

Forschungsfeld Anthropogener Biodiversitätswandel und -verlust

PDF

Forschungsfeld Europäische Archäologie

PDF