Deutsches Bergbau-Museum (DBM), Bochum
montan.dok (Montanhistorisches Dokumentationszentrum) mit Musealen Sammlungen, Bergbau-Archiv Bochum, Spezialbibliothek und Fotothek (user access)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), Bonn
Datenbasis Volkshochschulstatistik und Weiterbildungsstatistik im Verbund (user access)
Spezialbibliothek Erwachsenenbildung (User Access)
Volkshochschul-Programmarchiv (User Access)
Deutsches Museum (DM), München
Deutsches Museum Digital mit Objektsammlung, Spezialarchiv zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik sowie Bibliothek (user access)
Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), Bremerhaven
Sammlungen zur deutschen Schiffahrtsgeschichte, Archiv zur deutschen Schiffahrtsgeschichte und Spezialbibliothek Deutsche Schifffahrtsgeschichte, Meeresnutzung und Archäologie unter Wasser (user access)
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main und Berlin
Fachportal Pädagogik mit FIS Bildung Literaturdatenbank und peDOCs Open-Access-Repositorium (open access)
Forschungsbibliothek zur Bildungsgeschichte (BBF) mit Archiv und digitalem Text- und Bildarchiv (open access)
Verbund Forschungsdaten Bildung mit Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung (User Access)
Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig
Digitale Lehrplansammlung (open access)
Digitale Schulbuchsammlung (open access)
International Textbook Catalogue (open access)
Spezialbibliothek Internationale Schulbuchsammlung (open access)
Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM), Nürnberg
GNM Digital mit Objektsammlung, Deutschem Kunstarchiv, Historischem Archiv und Spezialbibliothek Deutsche Kultur, Kunst und Geschichte (user access)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI), Marburg
Datenbanken der Sammlungen (Archivdatenbank, Bildkatalog, topografische Karten) zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (open access)Lehrmodule: Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte - eine digitale Quellenedition (Open Access)
Spezialbibliothek Ostmitteleuropaforschung (open access)
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)
Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (user access)
Spezialbibliothek für Zeitgeschichte (user access)
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg
Forschungsdatenzentrum LifBi (User Access)
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim
Datenbank für Gesprochenes Deutsch (user access)
Deutsches Referenzkorpus (DeReKo) (open access)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (OWID) (open access)
Spezialbibliothek Germanistische Sprachwissenschaft (open access)
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
Digitale historische Grund- und Themenkarten zur Geschichte Europas seit 1500 (IEG-Maps, AtlasEuropa, AtlasInfra) (open access)
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
Spezialbibliothek Östliches Europa (open access)
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI), Leipzig
Spezialbibliothek Jüdische Geschichte und Kultur (open access)
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg
GeoPortOst: Portal für thematische und versteckte Karten zu Ost- und Südosteuropa (Open access)Spezialbibliothek Ost- und Südosteuropaforschung (Open Access)
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), Trier
Datenerhebungsinfrastruktur PsychLab (user access)Publikations- und Forschungsplattform Psychologie (PsychOpen GOLD) (Open Access)Repositorium PsychArchives (open access)Suchportal PubPsych mit Fachliteraturdatenbank Psychologie (PSYNDEX) (open access)
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin
Multilingual Assessment Instrument for Narratives (MAIN) (Open Access)
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz
RGZM-Sammlungen mit Datenbanken, Bibliotheken und Archiv (open access)
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Zeitgeschichte Digital mit Open Access-Repository für die Zeithistorische Forschung (open access)
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin
Bibliothek und Archiv ZMO (shared access)