Forscherinnen und Forscher sind auf hochwertige Forschungsinfrastrukturen angewiesen. Dazu zählen Informationsinfrastrukturen, die das Management von Informationen aller Art (Daten, Objekte, Medien) ermöglichen, sowie forschungsbasierte Dienstleistungen und Ressourcen in Form von Daten- oder Archivsammlungen; informationstechnische Infrastrukturen für die Verarbeitung großer digitaler Datensätze; Großgeräte wie Teleskope oder Hochsicherheitslabore; sowie soziale Infrastrukturen wie Tagungs- und Begegnungszentren. Zahlreiche Leibniz-Einrichtungen haben sich ganz oder teilweise auf die Bereitstellung dieser überregional bedeutsamen, forschungsbasierten und langfristig betriebenen Forschungsinfrastrukturen spezialisiert.