ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim forscht im Bereich der angewandten und politikorientierten Wirtschaftswissenschaften und stellt der nationalen und internationalen Forschung über sein Forschungsdatenzentrum bedeutende Datensätze zur Verfügung. Das Institut unterstützt durch fundierte Beratung Politik, Unternehmen und Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bewältigung wirtschaftspolitischer Herausforderungen.
Die Forschungsschwerpunkte des ZEW sind:
Arbeitsmärkte und Personalmanagement
Digitale Ökonomie
Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik
Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement
Marktdesign
Soziale Sicherung und Verteilung
Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement
Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
Zentrale Forschungsfrage des ZEW ist, wie Märkte und Institutionen gestaltet sein müssen, um eine nachhaltige und effiziente wirtschaftliche Entwicklung der wissensbasierten europäischen Volkswirtschaften zu ermöglichen. Durch gezielten Wissenstransfer und Weiterbildung begleitet das im Jahr 1991 gegründete ZEW wirtschaftliche Veränderungsprozesse. Das Forschungsinstitut unterhält eine Vielzahl an internationalen Kooperationen und ist gemeinsam mit der Universität Mannheim Träger der beiden Leibniz-WissenschaftsCampi „Mannheim Centre for Competition and Innovation” (MaCCI) und „MannheimTaxation” (MaTax), zwei wissenschaftlichen Kompetenzzentren mit internationaler Strahlkraft.