
Leibniz-Akademie für Führungskräfte
Führungskräfte prägen mit ihren Einstellungen und ihrem Handeln die Institutionen, in denen sie wirken. Sie tragen daher besondere Verantwortung für die Kultur und die Entwicklung ihrer Institute in der Leibniz-Gemeinschaft. Mit der Leibniz-Akademie für Führungskräfte wollen wir die Wirksamkeit von Führungskräften in der Leibniz-Gemeinschaft stärken und auf eine moderne Führungskultur hinwirken.
Mit drei Programmen richtet sich die Akademie an alle Führungsebenen: von Nachwuchsgruppenleitungen („Führung entwickeln“) über das mittlere Management („Führung leben“) in Wissenschaft und Verwaltung bis hin zu den Institutsleitungen („Führung reflektieren“).
Die Akademie unterstützt Leibniz-Führungskräfte dabei, ihre Rolle als orientierungsstiftende, mobilisierende und kulturprägende Persönlichkeiten wahrzunehmen. Es geht darum, diese Rolle anhand der eigenen Erfahrungen und Herausforderungen zu reflektieren. Dazu werden moderne Führungstheorien und Modelle vorgestellt, mit denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das persönliche Instrumentarium anreichern und ihre Handlungsoptionen erweitern können.
Mit dem Wechsel von Präsenz- und Online-Modulen bietet die Akademie darüber hinaus eine hervorragende Chance zum kollegialen Austausch und zum Netzwerken.