
Gründen in der Leibniz-Gemeinschaft
Gründungsberatung
Die Gründungsberatung der Leibniz-Gemeinschaft unterstützt Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler, die eine Unternehmungsgründung anstreben, in jeder Phase des Gründungsprozesses. Die kostenlose Beratung umfasst eine kontinuierliche und maßgeschneiderte Begleitung über den gesamten Ausgründungsprozess. Gemeinsam wird überprüft, ob die Idee wirtschaftlich tragfähig ist. Die Gründungsberatung unterstützt bei der Erarbeitung des ersten Entwurfs eines Unternehmenskonzepts und vermittelt gründungsrelevante Kontakte. Ebenso hilft sie bei der detaillierten Geschäfts- und Finanzplanung und bei der Einwerbung von Fördergeldern. Dabei werden auch staatliche Förderprogramme – etwa das EXIST-Gründungsstipendium oder EXIST-Forschungstransfer – mit einbezogen. Leibniz-Transfer ist eingetragenes EXIST-Gründungsnetzwerk.
Leibniz-Gründungspreis
Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird für Gründungsvorhaben aus Leibniz-Instituten in der Vorbereitungs- und Start-up-Phase vergeben, die sich durch besonders innovative und tragfähige Geschäftsideen auszeichnen.
Leibniz-Gründungskollegs
Die Leibniz-Gründungskollegs bieten ein Schulungs- und Weiterbildungsprogramm für alle gründungsinteressierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leibniz-Gemeinschaft an.
Gründungsstatistik
195 Unternehmen sind bislang aus den Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft hervorgegangen – eine Übersicht.
Gründungsnachrichten
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Ausgründungen aus Leibniz-Instituten und weitere Neuigkeiten aus dem Gründerbereich.