![Headerbild](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_news-header-schildkroete_a015c3ca59.jpg?auto=compress&fit=crop&crop=edges&w=640&h=320)
Forschungsnachrichten
-
Verzehr aktiviert Pilzgift
29.10.2024 · Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-InstitutWenn es im Herbst in die Pilze geht, landet leider auch immer mal ein giftiges Exemplar im Korb. Zum Pilzgift Muscarin gibt es nun neue Erkenntnisse, die helfen könnten, Vergiftungen künftig effizienter zu behandeln.
-
Präzise und schnell zum Kokumi-Effekt
28.10.2024 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München„Kokumi“, so nennt man den würzigen, vollmundigen Geschmack reifer Käsesorten. Mithilfe einer neuen Methode lassen sich die dafür relevanten Peptide effektiv analysieren.
-
Wissenschaftliches Publizieren nach Covid-19
22.10.2024 · ZBW – Leibniz-Informationszentrum WirtschaftKurzzeitig führte die Corona-Pandemie zu einem Anstieg von Preprints und vermehrter Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Das langfristige Publikationsverhalten konnte sie jedoch nicht signifikant beeinflussen.
-
Lösungen für ein grünes Internet der Zukunft
07.10.2024 · Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für InformatikAuch das Internet trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Wie ein CO2-freies Internet aussehen könnte, diskutierten Forschende aus 11 Ländern und 3 Kontinenten auf Schloss Dagstuhl.