Entsprechend unseres interdisziplinären Ansatzes arbeitet das IfADo sowohl an Grundlagenforschung als auch angewandter Forschung in den Bereichen Toxikologie, Immunologie, Ergonomie sowie Psychologie und Neurowissenschaften. Das IfADo betrachtet die Grundlagen molekularer, physischer und psychischer Vorgänge – insbesondere der Leber, des Gehirns, des Immunsystems sowie des gesamten Bewegungs- und Sinnesapparats.
Die Kernthemen unserer Forschung umfassen sowohl den arbeitenden Menschen in seiner technischen Umgebung als auch äußere und innere Faktoren für Wohlbefinden und Leistung. Unsere Forschungsfragen betrachten wir auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels hinsichtlich der Herausforderung Arbeit und Altern. Ein Schwerpunkt des Instituts liegt zudem auf der Beurteilung des Risikos durch toxische Substanzen und Aufklärung ihrer Wirkmechanismen, um zu einem sicheren Umgang mit Chemikalien beizutragen. Die Ergebnisse unserer Forschung dienen als Basis für Empfehlungen an Gremien und Entscheidungsträger.