Forschungsnachrichten
-
Magisches Enzym
24.04.2024 · Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-InstitutIhre psychoaktiven Substanzen machen „Zauberpilze“ auch für die Medizin interessant, etwa für die Behandlung von Depressionen. Neue Forschungsergebnisse könnten helfen, ihre therapeutischen Eigenschaften zu verbessern.
-
RWI-Präsident in Expertenkommission berufen
24.04.2024 · RWI – Leibniz-Institut für WirtschaftsforschungDie Bundesregierung beruft Christoph M. Schmidt in die Expertenkommission Forschung und Innovation. Die Kommission erstellt regelmäßig ein Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands.
-
Bouquet mit Petrolnote
18.04.2024 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität MünchenEine leichtes Petrolaroma kann durchaus zur Komplexität eines Rieslings beitragen, zu dominant darf es jedoch nicht sein. Wie Menschen diese Duftnote wahrnehmen, konnte ein Forschungsteam nun klären.
-
Europa in der Mid-Tech-Falle
18.04.2024 · ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.Zu wenig Ausgaben für Hightech-Innovationen, zu bürokratisch – Volkswirte kritisieren die EU-Forschungspolitik als unzulänglich. Sie warnen vor schwindendem Wohlstand und Einfluss.
-
Von isolierend zu metallisch – und zurück
17.04.2024 · Paul-Drude-Institut für FestkörperelektronikFortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen überraschende Aktivitäten. Die neuen Erkenntnisse könnten zu schnelleren und energieeffizienteren elektronischen Bauelementen führen.