Vermögen und soziale Ungleichheit
24.10.2023 · GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Wenn es um die Bildungsaussichten von Kindern geht, wird oft ihr finanzieller Hintergrund herangezogen. Ausschlaggebend dabei ist jedoch das Bruttovermögen, nicht – wie oft gedacht – der Nettowert.
ESA-Mission Gaia kartiert neue Sterne
18.10.2023 · Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
Kugelsternhaufen gehören zu den ältesten Objekten des Universums, was sie für die Forschung besonders interessant macht. Doch ihre hellen Kerne voller Sterne erschweren ihre Beobachtung.
Trend zu größeren Augenflecken
11.10.2023 · Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Augenflecken auf Schmetterlingsflügeln dienen vermutlich der Einschüchterung und sollen Feinde abwehren. Ist das der Grund, warum die Flecken immer größer werden?
Schutzgebiete sinnvoll auswählen
04.10.2023 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Klimaschutz, Artenschutz, Ökosystemleistungen: Naturschutzgebiete müssen oft mehrere Ziele erfüllen, was zu Interessenskonflikten führen kann. Ein neues Online-Tool bietet transparente Entscheidungshilfe.
Mit Grüner Chemie zu nachhaltigen Batterien
04.10.2023 · Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Ein neues Verfahren macht Batterien umweltfreundlicher: Durch einfaches Kugelmahlen lassen sich ungiftige Kathodenmaterialien energiesparender und sicherer herstellen.