Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Mäßig belegter Hörsaal von innen

    Studiengebühren: Zweischneidiges Schwert
    20.04.2021 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Die vor 15 Jahren eingeführten Studiengebühren sorgten für mehr und schnellere Abschlüsse, aber auch für weniger Neueinschreibungen.

    mehr lesen

  2. Persönlichkeit und Pandemie
    20.04.2021 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

    Wirtschaftliche Verluste durch die Pandemie wirken sich laut einer Studie signifikant auf die Risikobereitschaft eines Menschen aus. Andere Persönlichkeitsmerkmale wie Geduld hingegen ändern sich nicht.

    mehr lesen

  3. Durchbruch ins Zellinnere
    16.04.2021 · Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

    Es ist eines der großen Ziele in der biomedizinischen Forschung: Antikörper und andere funktionale Biomoleküle in lebende Körperzellen einzuschleusen. Ein wichtiger Schritt ist nun gelungen.

    mehr lesen

  4. Palmen unter heftigem Monsun

    Klimawandel verstärkt Monsun in Indien
    15.04.2021 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Geht die globale Erwärmung ungebremst weiter, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Die Abhängigkeit ist exponentiell.

    mehr lesen

  5. Freundliches Porträt von Martina Brockmeier

    Als nächste Leibniz-Präsidentin nominiert
    15.04.2021 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Agrarökonomin Martina Brockmeier kandidiert als Nachfolgerin von Matthias Kleiner.

    mehr lesen

  6. Zwei Wölfe in grüner Landschaft

    Auf den Spuren des Wolfes
    15.04.2021 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Neue DNA-Analysen rekonstruieren präzise, wie sich der Wolf in Deutschland ausbreitet.

    mehr lesen

  7. Corona trifft weibliche Selbstständige besonders hart
    15.04.2021 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Selbstständige Frauen müssen in der Pandemie deutlich öfter Einkommensverluste hinnehmen und leiden stärker unter psychischen Belastungen als Männer.

    mehr lesen

  8. Acht Kaffeetassen gefüllt mit verschiedenen Kaffeearten

    Fader Kaffee
    15.04.2021 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Durch den Klimawandel schrumpfen geeignete Anbauflächen für hochwertigen Spezialitätenkaffee in Äthiopien – mit Folgen für die lokale Landwirtschaft.

    mehr lesen

  9. Bundestagskuppel von oben

    Impulse im Wahljahr 2021
    14.04.2021 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft blickt auf die vergangenen Monate zurück – und gibt Anstöße für die nächste Legislatur.

    mehr lesen

  10. Mikroskopische Darstellung von Fruchtfliegenlarven

    Im Fliegenkino
    14.04.2021 · Leibniz-Institut für Neurobiologie

    Fruchtfliegen stören meistens in der Küche, im Labor sind sie geschätzt. Erstmals erlaubt ein neues Verfahren, die ganze Larve mit allen Nervenzellen mikroskopisch darzustellen.

    mehr lesen

  11. Rosa Sparschwein

    Konsumverhalten im Corona-Jahr
    13.04.2021 · ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Urbane Konsumenten in Europa haben 2020 ihre Ausgaben erheblich reduziert. Wenn sie kauften, dann meist langlebige Güter wie Elektroartikel und Möbel – vor allem in Deutschland und Österreich.

    mehr lesen

  12. Gesellige Cyanobakterien
    13.04.2021 · Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen

    Als Hauptlieferant von Sauerstoff in Flüssen und Seen haben Cyanobakterien eine große ökologische Bedeutung. Nun gibt es neue Erkenntnisse über ihre komplexe Lebensgemeinschaft.

    mehr lesen

  13. Grünes Chamäleon an Ast klammernd auf schwarzem Hintergrund

    Hochland der Artenvielfalt
    08.04.2021 · Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

    Das äthiopische Bale-Gebirge ist ein Hotspot biologischer Vielfalt. Immer noch werden dort unbekannte Pflanzen und Tiere entdeckt – zuletzt eine neue Chamäleon-Art.

    mehr lesen

  14. Illustration der Salzmänner, Flucht aus einstürzendem Bergwerk

    Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien
    08.04.2021 · Deutsches Bergbau-Museum Bochum

    Die „Salzmänner von Zanjān“ und ihre vergangenen Lebenswelten stehen im Zentrum einer neuen digitalen Ausstellung.

    mehr lesen

  15. Animierter Meteoriteneinschlag auf vereister Landschaft

    Unterschätzte Bedrohung?
    08.04.2021 · Museum für Naturkunde

    Eine Studie liefert Beweise für einen katastrophal verlaufenen Meteoriteneinschlag vor 430.000 Jahren – und zeigt, wie wichtig es ist, die Bedrohung durch mittelgroße Asteroiden neu zu bewerten.

    mehr lesen

  16. Neues Labormodell für Krebstherapie
    07.04.2021 · Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden

    Ein 3D-Krebsmodell soll die Forschung an neuen Therapien für Bauchspeicheldrüsenkrebs voranbringen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit zwei Millionen Euro gefördert.

    mehr lesen

  17. Zwergflusspferd in grüner Umgebung

    Wie Säuger das Wasser zurückeroberten
    07.04.2021 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Flusspferde und Wale sind nahe Verwandte, aber ihre „aquatische“ Haut stammt nicht von einem gemeinsamen Vorfahren, wie neue DNA-Analysen zeigen.

    mehr lesen

  18. Zugefrorener See auf Island, im Hintergrund schneebedeckter Berg

    Schwindendes Eis
    07.04.2021 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Unter gefrorenen Seen wachsen spezielle Algen, die eine Nahrungsquelle für tierische Organismen sind. Werden die Winter wärmer, verändert sich die Planktondynamik – mit Folgen für das gesamte Nahrungsnetz im See.

    mehr lesen

  19. Auflösen von Bakterien durch Viren: Phagen bilden einen kreisrunden Lysehof in einer Bakterienkultur

    „Ernsthafte Alternative zu Antibiotika“
    06.04.2021 · Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena

    Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forschende weisen die breite Wirksamkeit gegen multiresistente Keime nach.

    mehr lesen

  20. Sternenhimmel bei Nacht bei geringer Beleuchtung

    Weniger Licht – für mehr Insekten
    06.04.2021 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Zu viel künstliches Licht bei Nacht macht nicht nur die Sterne unsichtbar, es kann Mensch und Tier stören – und zum Insektensterben führen. Die internationale Dark Sky Week soll darauf aufmerksam machen.

    mehr lesen