PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Das PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung wurde 1970 von der Hessischen Landesregierung als selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet. Ihre Verfassung garantiert dem PRIF völlige wissenschaftliche Freiheit. Das PRIF zählt zu den größten Friedensforschungsinstituten in Deutschland, hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und unterhält ein Büro in Berlin. Das PRIF analysiert die Ursachen gewaltsamer internationaler und innerer Konflikte, erforscht die Bedingungen des Friedens und arbeitet daran, den Friedensgedanken zu verbreiten. Es verbindet Grundlagenforschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellschaft. Für Ministerien, Parteien, NGOs und Unternehmen entwickelt das PRIF Handlungsoptionen und stellt Hintergrundwissen und Analysen zur Verfügung. Sie vermittelt Expertinnen und Experten für Interviews, Informations- und Diskussionsveranstaltungen.
Das PRIF forscht u.a. zu diesen Themen:
Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung, Emerging Technologies
Internationale Organisationen, Völkerrecht, normative Ordnungen
Innergesellschaftliche Dimensionen des Friedens, Herrschaftsordnungen
Globalisierung und lokale Lebenswelten/ Glokalisierungsprozesse, African Intervention Politics
Das PRIF unterhält die umfangreichste Bibliothek zur Friedens- und Konfliktforschung im deutschsprachigen Raum. Im Bereich Internationale Beziehungen gehört die Bibliothek zu den wenigen umfassend sammelnden und voll zugänglichen Bibliotheken mit den Schwerpunkten Theorien der Internationalen Beziehungen, Weltpolitik, Bürgerkriege, Europäische Sicherheit, Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle.
Das PRIF kooperiert eng mit mehreren deutschen und internationalen Universitäten, insbesondere der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt. Zudem arbeitet das PRIF mit zahlreichen internationalen Netzwerken und Forschungseinrichtungen zusammen mittels kooperativer Forschungsvorhaben, Programmen und wechselseitigen Forschungsaufenthalten. Seit 2021 koordiniert das PRIF außerdem das "Leibniz-Forschungsnetzwerk Umweltkrisen – Krisenumwelten".