Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Restaurierte Holzpfähle

    Stacheldraht der Antike
    28.02.2024 · Leibniz-Zentrum für Archäologie

    Spitze Holzpfähle, positioniert im Graben: Caesar beschrieb sie als tödliche Falle für Angreifer. Nun konnten die römischen Verteidigungswaffen erstmals geborgen und restauriert werden.

    mehr lesen

  2. Kleines Kind blickt sich im Wald um

    Schaltkreis der Neugier
    26.02.2024 · Leibniz-Institut für Neurobiologie

    Neugier – feste Charaktereigenschaft oder Ergebnis komplexen neuronalen Zusammenspiels?

    mehr lesen

  3. Buntbarsch

    Unbefleckte Empfängnis
    26.02.2024 · Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Ein Buntbarsch lebt in einem Aquarium – allein. Plötzlich hat er Nachkommen. Wie kann das sein?

    mehr lesen

  4. Hände, die eine Narzisse eintopfen

    Podcast „Tonspur Wissen“: Insekten
    23.02.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Frühling kommt! Wie können wir Insekten auf Balkonen und in Kleingärten schützen und ihnen Gutes tun?

    mehr lesen

  5. Porträts van Dam, Ewert

    Leibniz-Expertise in DFG-Senatskommission
    22.02.2024 · Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung

    Nicole van Dam und Frank Ewert sind in die neu eingerichtete Ständige Senatskommission Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berufen worden.  

    mehr lesen

  6. Ein springendes Eichhörnchen

    „Guck mal, ein Eichhörnchen!“
    20.02.2024 · Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    Ein neues Citizen-Science-Projekt soll helfen, den Bestand der scheuen Nager zu messen. Jetzt mitmachen!

    mehr lesen

  7. Bunte Pillen

    Neuer Wirkstoff gegen Tuberkulose
    19.02.2024 · Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

    Im Kampf gegen Tuberkulose macht ein neuartiger Wirkstoff Hoffnung: Ganfeborol.

    mehr lesen

  8. Lesende alte Frau im Sessel

    Männer leisten weniger Pflegearbeit
    16.02.2024 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    80 Prozent der Pflegebedürftigen werden hierzulande zuhause versorgt – meist von Frauen. In Ländern wie Schweden oder der Schweiz ist der Gender Care Gap kleiner. Was machen sie anders?

    mehr lesen

  9. Kriebelmücke

    Poolsauger im Anflug
    16.02.2024 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Auf den ersten Blick ähneln sie kleinen Stubenfliegen, doch ihr Stich hat es in sich: Kriebelmücken. Auch in Deutschland könnten sie sich vermehrt verbreiten.

    mehr lesen

  10. Reichstagskuppel

    Schönheitsprämie in der Politik
    15.02.2024 · ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.

    Attraktive Abgeordnete glänzen offenbar nicht nur durch Schönheit, sondern auch durch Abwesenheit: Sie fehlen häufiger im Parlament als andere, weil sich ihnen lukrative Nebentätigkeiten bieten.

    mehr lesen

  11. Rekonstruktion des Steinwalls am Ufer in Schneelandschaft

    Eiszeit-Jagd an der Ostseeküste
    14.02.2024 · Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

    Forschende haben einen 11.000 Jahre alten Steinwall in der Ostsee entdeckt. Vermutlich diente er dazu, Rentiere in die Enge zu treiben.

    mehr lesen

  12. Schematische Darstellung von supraleitenden Arcs und Weyl cones im Material PtBi2 (IFW Dresden)

    Das Beste aus zwei Welten
    13.02.2024 · Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung

    Supraleiter, Metall, Supraleiter: Kann ein neu entdecktes "Sandwich-Material" den Weg zum Majorana-Qubit weisen?

    mehr lesen

  13. Ältere Frau unterstützt ein Kind beim Lernen

    Zoom aufs Engagement
    12.02.2024 · Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    Mentoring oder Lernpatenschaften für benachteiligte Kinder: Ehrenamtliche leisten in der Bildungskrise einen bedeutenden Beitrag. Eine neue Studie rückt ihr Engagement in den Fokus.

    mehr lesen

  14. Daumen-runter-Symbol

    Podcast „Tonspur Wissen“: Hate speech
    12.02.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Hass im Internet – wie groß ist das Problem und wie bekommt man es in den Griff?

    mehr lesen

  15. Neue Antibiotika-Produzenten entdeckt
    09.02.2024 · Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

    Bakterien schlummern mitunter viele Jahre in einer Sammlung, bevor sie ihre erstaunlichen Fähigkeiten offenbaren – wie die, Antibiotika produzieren zu können.

    mehr lesen

  16. Seepferdchen auf Seegraswiese

    Maritime Ökosystemingenieure
    09.02.2024 · Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

    Seegraswiesen spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Mittelmeers. Doch Temperaturen und invasive Arten gefährden ihre Dienstleistungen für Pflanzen, Tiere und Menschen.

    mehr lesen

  17. Nagetier

    Virus kolonisiert Genom
    09.02.2024 · Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    Retroviren programmieren das Erbgut ihrer Wirte um, indem sie ihr eigenes genetisches Material einschleusen. Wie ihnen das gelingt, zeigt ein aktueller Fall in Neuguinea.

    mehr lesen

  18. Glas Orangensaft

    Das Orangensaft-Rätsel
    09.02.2024 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

    Orangen, gespickt mit Nelken, verströmen einen angenehmen Duft. Doch im Saft möchte man ihr Aroma eher nicht haben. Warum gekaufte Säfte dennoch häufig nach Nelke riechen, konnten Forschende nun klären.

    mehr lesen

  19. Zwei Jungen beugen sich über ein Schulbuch

    Antiziganismus im Unterricht
    09.02.2024 · Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

    Wie werden Sinti*zze und Rom*nja in deutschen Lehrplänen und Schulbüchern thematisiert? Ein Policy Brief gibt Überblick – und Empfehlungen für eine ausgewogenere Repräsentation.

    mehr lesen

  20. Hitler am Rednerpult im Reichstag

    Hitler als Redner
    07.02.2024 · Institut für Zeitgeschichte München - Berlin | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

    Seinen Aufstieg erreichte Hitler vor allem als Redner. Nun werden seine Ansprachen wissenschaftlich aufgearbeitet.

    mehr lesen