Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Liste mit guten Vorsätzen

    Podcast "Tonspur Wissen": Hoffnung
    08.01.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Den Jahreswechsel verbinden wir oft mit einem Neuanfang – die Hoffnung macht's möglich. Aber warum und seit wann hofft der Mensch eigentlich?

    mehr lesen

  2. Darstellung des Milchstraßenlichts mit einzelnen Stern-Umlaufbahnen

    Kosmischer Sternentanz
    06.01.2025 · Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

    Mithilfe einer neuen Technik konnten Forschende erstmals die stellare Struktur der gesamten Milchstraße kartieren – darunter auch jene Sterne, die sich nicht unmittelbar selbst beobachten lassen.

    mehr lesen

  3. Toilettenhäuschen auf einer Wiese

    Düngen mit Kot und Urin
    06.01.2025 · Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

    Aus menschlichen Ausscheidungen hergestellter Dünger hat viele Vorteile, zeigt ein Forschungsprojekt: Er schont die Umwelt und macht uns unabhängiger von Rohstoffen.

    mehr lesen

  4. Forschungsschiff

    UN würdigt Ostsee-Langzeitbeobachtung
    06.01.2025 · Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

    Seit langem erhebt das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Daten über den Zustand der Ostsee. Nun haben die Vereinten Nationen das Projekt offiziell im Rahmen ihrer Ozeandekade anerkannt.

    mehr lesen

  5. Plakate, die zum Einhalten sozialer Distanz auffordern

    Fünf Jahre Corona: Was haben wir gelernt?
    06.01.2025 · Leibniz-Gemeinschaft

    Corona hat die Welt verändert. Was bleibt, im Guten wie im Schlechten? Leibniz-Forschende stehen für Interviews zur Verfügung.

    mehr lesen

  6. Portrait Bethke

    Trauer um Jürgen Bethke
    27.12.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft trauert um Jürgen Bethke, den kaufmännischen Vorstand des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

    mehr lesen

  7. Unterkörper mit daraufgelegter Hand

    Darmkrebs trotz Darmspiegelung?
    20.12.2024 · Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie

    Wie gut eine Darmspiegelung vor Darmkrebs schützt, hängt auch von den behandelnden Ärzten ab. Eine Studie weist auf deutliche Qualitätsunterschiede hin.

    mehr lesen

  8.   Eiskristalle am Fenster

    „leibniz“: Struktur
    19.12.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Vom aufgeräumten Arbeitsplatz bis zur Kartierung des Universums – der neue Schwerpunkt des Leibniz-Magazins schafft „Struktur“.

    mehr lesen

  9. Junge Frau mit traurigem Blick

    Psychische Erkrankungen: Leid und hohe Kosten
    19.12.2024 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Die psychische Gesundheit jüngerer Menschen hat sich seit der Pandemie stark verschlechtert. Experten raten Unternehmen zu mehr Angeboten für Prävention und Therapie.

    mehr lesen

  10. Dokument mit Inschrift

    Röntgenanalysen enthüllen christlichen Text
    18.12.2024 · Leibniz-Zentrum für Archäologie

    Ein Silberamulett, gefunden bei Frankfurt, birgt das älteste christliche Zeugnis nördlich der Alpen: Seine Inschrift konnte nun mit modernster Computertomographie entschlüsselt werden.

    mehr lesen

  11. Cover des DFG-Förderatlas

    Erfolgreiche Drittmittel-Einwerbung
    18.12.2024 · Forschungsverbund Berlin

    Im Vergleich zu den Vorjahren konnten die Leibniz-Institute im Forschungsverbund Berlin erneut erheblich mehr DFG-Fördergelder einwerben. Das zeigt der DFG-Förderatlas 2024.

    mehr lesen

  12. Graue Labormaus, die auf Händen in blauen Handschuhen läuft

    Ein Rückgang mit Folgen
    17.12.2024 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    2023 wurden in Deutschland so wenige Tiere für Versuche eingesetzt wie seit 20 Jahren nicht mehr. Ein erfreulicher Trend – oder eine Herausforderung für Forschung und Tierschutz?

    mehr lesen

  13. Kleines Mädchen inmitten einer Weihnachtsbaumplantage

    Podcast "Tonspur Wissen": Weihnachtstraditionen
    16.12.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Adventskranz, Krippe, Weihnachtsmarkt – und die Gewürzgurke als Baumschmuck: Wer hat all diese Bräuche erfunden?

    mehr lesen

  14. Feld

    Silizium stabilisiert Ernten
    12.12.2024 · Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung

    Mit Silizium angereicherte Böden benötigen weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel. Auch die Wasserspeicherung wird verbessert – wichtig in Zeiten des Klimawandels.

    mehr lesen

  15. Fußballstadion in Katar

    "Sportswashing" hat Grenzen
    12.12.2024 · Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    Autoritäre Regime nutzen sportliche Großereignisse, um ihr Image aufzupolieren. Das funktioniert jedoch nur in Staaten ohne kritische Medienberichterstattung, wie das Beispiel Katar zeigt.

    mehr lesen

  16. Portrait Volker Haucke

    Volker Haucke erhält Leibniz-Preis der DFG
    11.12.2024 · Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

    Für seine bahnbrechende Forschung zur synaptischen Signalübertragung wird Volker Haucke mit dem wichtigsten deutschen Förderpreis ausgezeichnet.

    mehr lesen

  17. Podcast "Tonspur Wissen": Schokolade
    11.12.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Sie soll glücklich machen und manchmal sogar gesund sein: Schokolade. Kann die Wissenschaft das bestätigen?

    mehr lesen

  18. Ein Kopf Rotkohl

    Saisonale Schwankungen bei Kohl
    06.12.2024 · Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

    Kohl gilt allgemein als sehr gesund. Je nach Erntezeit besitzt er sogar besonders viele förderliche Eigenschaften.

    mehr lesen

  19. "Grüner" Wasserstoff in Deutschland
    06.12.2024 · Leibniz-Institut für Länderkunde

    Neue Onlinekarten zeigen, wo sich Deutschland auf dem Weg zu einer „grünen“ Wasserstoffwirtschaft aktuell befindet.

    mehr lesen

  20. Pyramide

    Klima bestimmt Geschichte
    05.12.2024 ·

    Archäologische Funde zeigen: Ob historische Kulturen aufblühten oder vergingen, hing auch davon ab, wie stabil das Klima war.

    mehr lesen