
Forschungsnachrichten
-
Nachhaltigkeitspreis für Leibniz-Forscher
22.04.2025 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und BinnenfischereiRobert Arlinghaus ist "National Champion" des Frontiers Planet Prize 2025. Der Fischereiforscher und sein Team werden für ihre Arbeiten zur ökologischen Aufwertung von Gewässern gewürdigt.
-
Wie das Gehirn Bewegungen steuert
17.04.2025 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für PrimatenforschungIm Alltag muss unser Gehirn bei der Steuerung von Bewegungen oft mit visueller Unsicherheit klarkommen. Wie gelingt ihm das? Neue Erkenntnisse könnten helfen, Gehirn-Computer-Schnittstellen zu verbessern.
-
Interkultureller Zusammenhalt im Klassenzimmer
16.04.2025 · Headerbild ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.Ein Feldexperiment an deutschen Schulen zeigt: Ob kulturelle Vielfalt den sozialen Zusammenhalt stärkt, hängt entscheidend von der Zusammensetzung der Schulklasse ab.
-
"Wichtige Signale für die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit"
15.04.2025 · Allianz der WissenschaftsorganisationenDie Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem starken Forschungsstandort Deutschland.
-
SAFE-Forscher Peter Andre erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025
28.03.2025 · Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFEBesser verstehen, wie Menschen in wirtschaftlichen Kontexten denken und handeln – das ist Ziel von Peter Andres Forschung. Nun wird er mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG ausgezeichnet.