
Pressemitteilungen
-
Leibniz-Lektionen: Gehören Markt und Moral zusammen? Über ein historisches Dilemma
20.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftProf. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ), fragt in seinem Vortrag, in wieweit der Markt die Menschen moralisch verbessert oder umgekehrt der Markt die Moral korrumpiert. Diese Frage gehört spätestens seit dem 18. Jahrhundert zu den großen Themen der Sozialphilosophie. Für den Liberalismus ist sie geradezu zu einem historischen Dilemma geworden.
-
„Zukunft leben: Die demografische Chance“ ankert in Bremerhaven – Donnerstag Eröffnung im Deutschen Schiffahrtsmuseum
14.11.2013 · | Leibniz-GemeinschaftDie zentrale Begleitausstellung zum Wissenschaftsjahr 2013 wirft Anker in Bremerhaven. Nach Stationen in Berlin, Mainz, Dresden und Bochum ist die Präsentation von Freitag, 15. November, bis Donnerstag, 9. Januar 2014, offen für das Publikum. Die Eröffnung findet statt am Donnerstag, 14. November.In der von der Leibniz-Gemeinschaft entwickelten Ausstellung können sich die Besucher auf informative und auch unterhaltsame Weise mit den zentralen Fragen der Bevölkerungsentwicklung befassen: Werden wir älter? Weniger? Vielfältiger?
-
Leibniz-Forschungsverbund Biodiversität: Leibniz-Gemeinschaft bündelt ihre Kompetenzen zur nachhaltigen Sicherung der biologischen Vielfalt
08.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftDer Leibniz-Forschungsverbund „Biodiversität“ (LVB) hat jetzt seine Aktivitäten zur Sicherung der wertvollsten Ressource der Menschheit, der biologischen Vielfalt, durch Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages auf eine solide Grundlage gestellt. Der Verbund vereint 22 Forschungsmuseen und Institute der Leibniz-Gemeinschaft aus den Sektionen Umweltwissenschaften, Lebenswissenschaften, Sozial-, Wirtschafts- und Raumwissenschaften sowie Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam werden innovative Lösungen entwickelt, um die biologische Vielfalt, von der genetischen Vielfalt bis hin zur Vielfalt der Lebensräume, langfristig zu sichern – zum Wohle für Mensch und Natur.
-
Leibniz-Lektionen: Männliche Initiative und weibliche Passivität? Was wir von Partnersuche und Sozialverhalten bei Säugetieren lernen können
04.11.2013 · Leibniz-GemeinschaftProf. Dr. Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Berlin präsentiert in seinem Vortrag neueste Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung.
-
Neue Leibniz-Forschungsverbünde "Energiewende" und "Medizintechnik"
24.10.2013 · Leibniz-GemeinschaftBerlin – Das Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft richtet auf Antrag der beteiligten Institute zwei Leibniz-Forschungsverbünde zu den Themen „Energiewende“ und „Medizintechnik“ ein. Die Verbünde erhalten jeweils 80.000 Euro als Anschubfinanzierung aus den Mitteln des Impulsfonds des Präsidiums, sind aber im Kern Gemeinschaftsunternehmungen der beteiligten Institute, die sich dabei finanziell und personell besonders engagieren.
-
Deutsche Kreditbank unterstützt Leibniz-Nachwuchspreis
14.10.2013 · Leibniz-GemeinschaftDie Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat die Finanzierung der Leibniz- Nachwuchspreise für drei Jahre zugesagt. Die Preise werden jährlich in zwei Kategorien verliehen und sind mit je 3.000 Euro dotiert. Die nächste Verleihung erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft am 27. November.