Die Leibniz-Gemeinschaft vereint 96 Institute in ganz Deutschland. Zum Profil gehören sowohl Forschungsinstitute als auch Einrichtungen, die überwiegend Infrastrukturen für Wissenschaft und Gesellschaft bereitstellen. Eine Besonderheit der Leibniz-Gemeinschaft sind die acht Forschungsmuseen. Die Leibniz-Institute sind rechtlich, wissenschaftlich und wirtschaftlich eigenständig.
Nach Bundesland
- Baden-Württemberg
- FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ KA)
- GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
- Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO)
- ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- Bayern
- Deutsches Museum (DM)
- Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM)
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (ifo)
- Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)
- Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT)
- Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB)
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
- Berlin
- Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
- DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
- Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
- Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
- Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
- Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
- Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
- Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)
- Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
- Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI)
- Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V. (WIAS)
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- Brandenburg
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
- Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
- Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP)
- Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
- Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI)
- Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE (SAFE)
- PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)
- Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ)
- Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ)
- Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
- TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften (TIB)
- Nordrhein-Westfalen
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM)
- Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (DDZ)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)
- DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (DWI)
- IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF)
- Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. (ISAS)
- Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
- Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB)
- RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)
- Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
- Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI)
- Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
- Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM)
- Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)
- Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen