Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Fische und Müll

    Vermüllte Meere
    17.07.2023 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Plastikabfälle in 9600 Metern unter dem Meeresspiegel: Tiefseegräben können zu "Müllhalden des Meeres" werden.

    mehr lesen

  2. Waldbrand

    Das Spiel mit dem Feuer
    17.07.2023 · Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

    Feuer in tropischen Regenweldern können zu einem unumkehrbaren Kipppunkt des Ökosystems führen, so eine neue Studie.

    mehr lesen

  3. Grafik mit grauen, spiralförmigen und gelben, kugligen Strukturen

    Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren
    17.07.2023 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

    Neben Bestandteilen aus der Nahrung könnten auch körpereigene Substanzen die Evolution der Bitterrezeptoren beeinflusst haben.

    mehr lesen

  4. Virtuelle Realität im klinischen Bereich
    14.07.2023 · Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

    Der Einsatz von Smartglasses im Gesundheitswesen wird zunehmend diskutiert. Für eine vertrauensvolle Interaktion mit Behandelten ist das Brillendesign entscheidend.

    mehr lesen

  5. Ein Mausmaki

    Helle Köpfe leben länger
    13.07.2023 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Kognitive Fähigkeiten korrellieren mit Langlebigkeit – zumindest im Tierreich.

    mehr lesen

  6. Plastikmüll am Seeufer

    Mikroplastik im Süßwasser
    13.07.2023 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Die Konzentration von Mikroplastik ist im Süßwasser teilweise höher als in den subtropischen Ozeanwirbeln. Das zeigt eine neue Studie. 

    mehr lesen

  7. Quo Vadis, Handwerk?
    12.07.2023 · RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Das Handwerk befindet sich in der Krise. Das hat viele Gründe: gestiegene Zinsen, hohe Energie- und Rohstoffpreise – und den Fachkräftemangel.

    mehr lesen

  8. eine reife Banane

    Lebensmittel retten – mit Leibniz-Forschung
    11.07.2023 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

    Jährlich werden in Deutschland 710.000 Tonnen Lebensmittel entsorgt; nur ein Drittel davon landet bei den Tafeln, obwohl der Bedarf an geretteten Lebensmitteln selten so groß war. Abhilfe schaffen soll ein neuer Algorithmus.  

    mehr lesen

  9. Grün und blau fluoriszierende Bakterien und Pilzfäden auf schwarzem Hintergrund.

    Wählerische Einzeller
    04.07.2023 · Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut

    Manchmal scheitert eine erfolgreiche Symbiose an Kleinigkeiten; das gilt nicht nur für Zwischenmenschliches, sondern auch im Reich der Bakterien.

    mehr lesen

  10. Rote und blaue mikroskopische Strukturen auf schwarzem Hintergrund.

    Nanomedizin gegen Resistenzen
    04.07.2023 · Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

    Winzige Teilchen sollen künftig hochdosiert und gezielt Antibiotika in die Lunge von Tuberkulosepatienten transportieren.

    mehr lesen

  11. Fossil vor der Kamera

    Rotierender Mammutzahn
    04.07.2023 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Knochen einer ausgestorbenen Puma-Art, Elefantenzähne oder Zieselskelett: Ausgewählte Fossilien lassen sich nun als digitale, interaktive Objekte aus allen Perspektiven betrachten.

    mehr lesen

  12. Problematische Beschleunigung
    04.07.2023 · Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

    Ob Windpark oder Flüssiggasterminal: Bei der Planung von Infrastrukturprojekten erhöht Zeitdruck das Konfliktpotential, wie eine Studie am Beispiel der Tesla-Gigafactory zeigt.

    mehr lesen

  13. Freilaufende Hausschwein-Ferkel

    Geschützt zur Eizelle
    03.07.2023 · Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    Auf ihrem Weg zur Eizelle legen Spermien einen weiten Weg zurück. Wie sie mithilfe von Proteinen funktionsfähig bleiben, haben Forschende jetzt am Beispiel von Schweinen ergründet.

    mehr lesen

  14. Grüne Flecken auf schwarzem Hintergrund: Der Schimmelpilz Aspergillus nidulans produziert ein grün fluoreszierendes Protein.

    Mikrobielle Kommunikation
    03.07.2023 · Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut

    Im Erdboden wird rege kommuniziert: Mikroorganismen verständigen sich mithilfe von chemischen Signalen. Ihre geheimnisvolle Sprache haben Forschende nun ein Stückweit entschlüsselt.

    mehr lesen

  15. Lastenrad vor Graffiti-Wand

    Subventionen anders gestalten
    03.07.2023 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

    Subventionen von umweltfreundlichen Produkten sind oft wenig effizient, da vor allem finanzstarke Personen davon profitieren. Eine neue Studie präsentiert Ideen, wie man es besser machen kann.

    mehr lesen

  16. Sechs Menschen in Warnwesten blockieren eine Münchner Kreuzung. Sie werden von einem Fernsehteam interviewt.

    Wie kommen Klimaproteste an?
    30.06.2023 · Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    Die meisten Deutschen lehnen radikale Klimaproteste ab. Straßenblockaden und Wurfaktionen mindern jedoch nicht ihre grundsätzliche Unterstützung klimapolitischer Maßnahmen.

    mehr lesen

  17. Satellitenaufnahme: Rauch aus Kanada erreicht Europa

    Rauchwolke über Europa
    30.06.2023 · Leibniz-Institut für Troposphärenforschung

    Rauch von kanadischen Waldbränden schwebt seit Wochen auch über Deutschland – und beeinflusst Klima und Atmosphäre. Der Nachweis gelang Forschenden mithilfe von Laser-Technologie.

    mehr lesen

  18. Frau in Latzhose vor einem Getreidefeld, sie schirmt ihre Augen ab, der Blick geht in Richtung einiger Windräder

    Energiewende auf Kurs?
    30.06.2023 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Der neue Ariadne-Tracker prüft Deutschlands Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität.

    mehr lesen

  19. Der neu entwickelte Plasmafilter

    Plasmafilter für sichere Lasercutter
    30.06.2023 · Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie

    Eine neue Technologie sorgt für mehr Sicherheit beim Einsatz von Lasercuttern: Gesundheitsgefährliche Gase werden durch einen Abluftfilter zurückgehalten.

    mehr lesen

  20. Siedlung mit Einfamilienäusern

    Leerstand vermeiden, Ressourcen sparen
    29.06.2023 · Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

    Ab 2030 werden Einfamilienhäuser zunehmend leerstehen, dennoch fördern aktuelle Programme ihren Neubau. Was Städte und Gemeinden jetzt beachten sollten, haben Forschende zusammengetragen.

    mehr lesen