
Leibniz-Forschungsverbund "Wirkstoffe und Biotechnologie"
Wirkstoffe sind Moleküle, die definierte Veränderungen in Zielorganismen bewirken. Als aktive Bestandteile von Medikamenten helfen sie, Krankheiten zu heilen. In Nahrungsmitteln beeinflussen sie Genuss und Gesunderhaltung, etwa als Geschmacksstoffe und Vitamine. In der Landwirtschaft sichern sie unsere Nahrungsgrundlage als Planzenschutzmittel oder Tierarznei. Egal in welcher Form: Biologisch aktive Substanzen – ob natürlichen oder synthetischen Ursprungs – sind essenziell im menschlichen Alltag. Jedoch gibt es viele Probleme, die bisher nicht oder nur unzureichend gelöst werden können: unheilbare Krankheiten, Resistenzen, klimawandelbedingte Mindererträge, umweltschädliche Mittel oder Produktionsprozesse und schwindende natürliche Ressourcen.
Um flexibel auf die sich wandelnden Bedingungen reagieren zu können, wird die Erforschung von Wirkstoffen und die Entwicklung förderlicher Infrastrukturen, insbesondere zu naturstoffbasierten Wirkstoffen und deren biotechnologischer Erzeugung, im Leibniz-Forschungsverbund "Wirkstoffe und Biotechnologie" koordiniert. Die unterschiedlichen Blickwinkel der Forschergruppen ermöglichen es, die Thematik von der Entdeckung der Wirkstoffe über die Charakterisierung der biologischen Aktivität bis hin zur Anwendung am Menschen oder im Feld zu betrachten. Integrativ werden ressourcenschonende biotechnologische Produktion, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Nutzen sowie Sicherheitsaspekte untersucht.